Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Reinigung und Pflege
159
Garraum
Die Oberfläche des Garraums ist
PerfectClean veredelt.
Beachten Sie die Reinigungshinwei-
se im Kapitel „Reinigung und Pflege“,
Abschnitt „PerfectClean“.
Achten Sie darauf, dass keine Reini-
gungsmittel in die Öffnungen an der
Garraumrückwand gelangen.
Zur bequemen Reinigung des Garraums
können Sie die Tür abnehmen, die Auf-
nahmegitter ausbauen und den Oberhit-
ze-/Grillheizkörper herunterklappen.
Nach einem Dampfgarvorgang reini-
gen
Entfernen Sie:
- Kondensat mit einem Schwamm oder
Schwammtuch,
- leichte Fettverschmutzungen mit ei-
nem sauberen Schwammtuch, Hand-
spülmittel und warmem Wasser.
Wischen Sie nach der Reinigung mit
klarem Wasser nach, bis alle Rück-
stände von Reinigungsmitteln entfernt
sind.
Trocknen Sie den Garraum und die
Türinnenseite anschließend mit einem
Tuch.
Tipp: Zum Schluss können Sie den
Dampfgarer automatisch trocknen las-
sen (siehe Kapitel „Reinigung und Pfle-
ge“, Abschnitt „Pflege“).
Nach einem Brat-, Grill- oder Back-
vorgang reinigen
Reinigen Sie den Garraum nach je-
dem Brat-, Grill- oder Backvorgang,
da Verschmutzungen sonst einbren-
nen und nicht mehr zu entfernen
sind.
Reinigen Sie den Garraum und die
Türinnenseite mit einem sauberen Ge-
schirrreinigungsschwamm, heißem
Wasser und Handspülmittel. Bei Be-
darf können Sie zur Reinigung des
Garraums auch die harte Seite des
Geschirrreinigungsschwammes ver-
wenden.
Wischen Sie nach der Reinigung mit
klarem Wasser nach, bis alle Rück-
stände von Reinigungsmitteln entfernt
sind.
Trocknen Sie den Garraum und die
Türinnenseite anschließend mit einem
Tuch.
Tipp: Die Reinigung wird erleichtert,
wenn Sie die Verschmutzungen einige
Minuten mit Spülmittellauge einwei-
chen, oder wenn Sie das Programm
Pflege | Einweichen einstellen (siehe
Kapitel „Reinigung und Pflege“, Ab-
schnitt „Pflege“).