Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Backen
143
Die schonende Behandlung von Le-
bensmitteln dient Ihrer Gesundheit.
Bräunen Sie Kuchen, Pizza, Pommes
frites oder Ähnliches nur goldgelb
und backen Sie sie nicht dunkel-
braun.
Hinweise zum Backen
- Stellen Sie eine Garzeit ein. Das Ba-
cken sollte nicht zu lange vorgewählt
werden. Der Teig würde antrocknen
und das Triebmittel in seiner Wirkung
nachlassen.
- Im Allgemeinen können Sie Rost,
Universalblech und jede Backform
aus temperaturbeständigem Material
verwenden.
- Stellen Sie Backformen immer auf
den Rost.
- Backen Sie Tiefkühlprodukte, wie Ku-
chen, Pizza oder Baguettes, immer
auf dem Rost.
Das Universalblech kann sich bei
sehr hohen Temperaturen so stark
verziehen, dass es im heißen Zu-
stand eventuell nicht mehr aus dem
Garraum entnommen werden kann.
- Tiefkühlprodukte wie Pommes Frites,
Kroketten oder Ähnliches können Sie
auf dem Universalblech backen.
Wenden Sie diese Tiefkühlprodukte
während der Zubereitung mehrfach.
- Backen Sie maximal auf 2 Ebenen
gleichzeitig. Wenn Sie feuchte Ku-
chen, wie z. B. Pflaumenkuchen, zu-
bereiten, backen Sie nur auf einer
Ebene.
Backpapier verwenden
Miele Zubehöre wie z.B. das Univer-
salblech sind PerfectClean veredelt
(siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Im Allgemeinen müssen PerfectClean
veredelte Oberflächen nicht eingefettet
oder mit Backpapier belegt werden.
Verwenden Sie Backpapier bei der
Zubereitung von:
- Laugengebäck, da die verwendete
Natronlauge die PerfectClean ver-
edelte Oberfläche beschädigen kann
- Teigen mit hohem Eiweißanteil, wie
Biskuit, Baiser und Makronen, da die-
se Teige leicht festkleben
- Blätter- oder Strudelteigen
- Tiefkühlprodukten auf dem Rost
- Tiefkühlprodukten, wie Pommes Fri-
tes, Kroketten oder Ähnlichem, auf
dem Universalblech