Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Automatikprogramme
137
- Wenn Sie Gargut in den heißen Gar-
raum schieben, seien Sie vorsichtig
beim Öffnen der Tür. Es kann heißer
Dampf austreten. Gehen Sie einen
Schritt zurück und warten Sie, bis
sich der Dampf verflüchtigt hat. Ach-
ten Sie darauf, dass Sie weder mit
heißem Dampf noch mit den heißen
Garraumwänden in Berührung kom-
men. Es besteht Verbrühungs- und
Verbrennungsgefahr.
- Verwenden Sie zum Backen die in
den Rezepten angegebenen Backfor-
men.
- Bei einigen Automatikprogrammen
kann die Startzeit über Start um oder
Fertig um verschoben werden. Unter
dem Menüpunkt Garschritte anzeigen
werden die einzelnen Garschritte des
Automatikprogramms aufgelistet.
- Wenn nach Ablauf eines Automatik-
programms das Gargut noch nicht
nach Ihren Wünschen gegart ist,
wählen Sie Nachgaren oder Nachba-
cken.
- Automatikprogramme können auch
als Eigene Programme gespeichert
werden.
Suche
(je nach Sprache)
Sie können unter Automatikprogramme
nach den Namen der Kategorien und
der Automatikprogramme suchen.
Dabei handelt es sich um eine Volltext-
suche, bei der Sie auch nach Wortteilen
suchen können.
Sie befinden sich im Hauptmenü.
Wählen Sie Automatikprogramme.
Die Auswahlliste der Kategorien er-
scheint.
Wählen Sie Suche.
Geben Sie mit der Tastatur den Text
ein, nach dem Sie suchen wollen,
z.B. „Brot“.
In der Fußzeile erscheint die Anzahl der
Treffer.
Wenn keine Übereinstimmung oder
mehr als 40Übereinstimmungen ge-
funden wurden, ist das Feld Treffer de-
aktiviert und Sie müssen den Suchtext
ändern.
Wählen SieXX Treffer.
Die gefundenen Kategorien und Auto-
matikprogramme erscheinen.
Wählen Sie das gewünschte Automa-
tikprogramm oder die Kategorie und
anschließend das gewünschte Auto-
matikprogramm.
Das Automatikprogramm startet.
Folgen Sie den Hinweisen im Display.