Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Spezialanwendungen
133
Fruchtaufstrich
Verwenden Sie nur einwandfreie, frische
Lebensmittel ohne Druckstellen und
faule Stellen.
Gläser
Verwenden Sie nur einwandfreie, sau-
ber gespülte Gläser mit Twist-Off-De-
ckel bis maximal 250ml Inhalt.
Reinigen Sie den Glasrand nach dem
Einfüllen der Masse mit einem sauberen
Tuch und heißem Wasser.
Vorbereitung
Verlesen Sie Obst sorgfältig, waschen
Sie es kurz aber gründlich und lassen
Sie es abtropfen. Waschen Sie Beeren-
obst sehr vorsichtig, es ist sehr emp-
findlich und wird schnell zerdrückt.
Entfernen Sie Stiele, Kerne oder Steine.
Pürieren Sie das Obst, da der
Fruchtaufstrich sonst nicht fest wird.
Fügen Sie dem Püree die entsprechen-
de Menge Gelierzucker zu (siehe Her-
stellerangabe). Rühren Sie die Masse
gut durch.
Werden zur Zubereitung süße Früchte/
Beeren verwendet, empfehlen wir die
Zugabe von Zitronensäure.
Fruchtaufstrich zubereiten
Füllen Sie die Gläser bis maximal
zwei Drittel.
Stellen Sie die offenen Gläser in einen
gelochten Garbehälter oder auf den
Rost.
Entnehmen Sie die Gläser nach Ende
der Garzeit mit Topfhandschuhen aus
dem Dampfgarer. Lassen Sie die Glä-
ser 1–2Minuten stehen, dann mit ei-
nem Deckel verschließen und abküh-
len lassen.
Einstellungen
Betriebsarten | Combigaren |
Combigaren + Heißluft plus
Temperatur: 150°C
Feuchte: 0%
Zeit: 35–45Minuten