Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Spezialanwendungen
126
Sabbat-Programm
Die Spezialanwendungen Sabbat-Pro-
gramm und Yom-Tov dienen zur Unter-
stützung religiöser Bräuche.
Der Dampfgarer heizt auf die von Ihnen
eingestellte Temperatur und hält diese
Temperatur für maximal 24Stunden
(Sabbat-Programm) oder 76Stunden
(Yom-Tov).
Schalten Sie die Möbelfronterken-
nung aus.
Wählen Sie Spezialanwendungen.
Wählen Sie Sabbat-Programm.
Wählen Sie die gewünschte Spezial-
anwendung.
Wenn Sie eine Kurzzeit oder einen
Alarm eingestellt haben, können Sie
die Spezialanwendung nicht starten.
Stellen Sie die Temperatur ein.
Wählen Sie Start.
Der Name der Spezialanwendung und
die eingestellte Temperatur erscheinen.
Die Garraumbeheizung schaltet ca.
30Sekunden, nachdem Sie die Tür ge-
schlossen haben, ein.
Die Garraumbeleuchtung bleibt wäh-
rend des gesamten Garvorgangs einge-
schaltet.
Im Display erscheinen dauerhaft
Sabbat-Programm oder Yom-Tov und die
eingestellte Temperatur.
Die Tageszeit erscheint nicht. Der Annä-
herungssensor und alle Sensortasten
(außer der Taste Ein/Aus ) reagieren
nicht.
Der Hinweis Tür nicht öffnen erscheint.
Nach ca. 1Stunde erlischt dieser Hin-
weis von Zeit zu Zeit. Sie können die Tür
öffnen, solange der Hinweis nicht er-
scheint.
Schieben Sie das Gargut in den Gar-
raum.
Die Spezialanwendung Sabbat-Programm
wird nach 24Stunden beendet, die An-
zeigen im Display ändern sich nicht.
Der Dampfgarer schaltet in beiden Spe-
zialanwendungen nach 76Stunden au-
tomatisch aus.
Falls Sie die Spezialanwendung vor-
zeitig beenden möchten, schalten Sie
den Dampfgarer mit der Taste Ein/
Aus aus.
Sie können eine gestartete Spezialan-
wendung nicht ändern oder unter
Eigene Programme speichern.