Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Spezialanwendungen
124
Hefeteig gehen lassen
Bereiten Sie den Teig nach Rezeptan-
gaben zu.
Stellen Sie die offene Teigschüssel in
einen gelochten Garbehälter oder auf
den eingeschobenen Rost.
Je nach Größe der Teigschüssel kön-
nen Sie auch den Rost mit der Stell-
fläche nach oben auf den Garraum-
boden legen und die Teigschüssel
daraufstellen. Bei Bedarf können Sie
zusätzlich die Aufnahmegitter aus-
bauen.
Einstellungen
Spezialanwendungen | Hefeteig gehen
lassen
oder
Betriebsarten | Combigaren |
Combigaren + Heißluft plus
Temperatur: 30°C
Feuchte: 100%
Zeit: nach Rezeptangabe
Menügaren – automatisch
Beim automatischen Menügaren kön-
nen Sie bis zu 3Lebensmittel mit unter-
schiedlichen Garzeiten zu einem Menü
zusammenstellen, z.B. Fisch mit Reis
und Gemüse.
Die Lebensmittel werden dabei zeitver-
setzt in den Garraum geschoben, damit
sie zur gleichen Zeit fertig gegart sind.
Sie können die Lebensmittel in beliebi-
ger Reihenfolge wählen, denn der
Dampfgarer sortiert automatisch nach
der Länge der Garzeit und zeigt Ihnen
an, wann jedes Lebensmittel einge-
schoben werden muss.
Die Funktionen Fertig um und Start um
werden beim Menügaren nicht ange-
boten.
Spezialanwendung Menügaren ver-
wenden
Füllen Sie den Wassertank und schie-
ben Sie ihn ein.
Wählen Sie Spezialanwendungen |
Menügaren.
Wählen Sie das gewünschte Lebens-
mittel.
Abhängig vom Lebensmittel erfolgen
Abfragen zu Größe, Gewicht und Gar-
grad.
Wählen Sie die gewünschten Werte
und bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie Lebensmittel hinzufügen.
Wählen Sie das gewünschte Lebens-
mittel und gehen Sie vor wie beim
ersten Lebensmittel.