Instructions for use / assembly instructions

Funktionsbeschreibung
33
Aufheizphase
In allen Betriebsarten wird während der
Aufheizphase die ansteigende Garraum-
temperatur im Display angezeigt (Aus-
nahmen: Grill groß , Grill klein ).
Beim Dampfgaren ist die Dauer der Auf-
heizphase abhängig von der Lebensmit-
telmenge und -temperatur. Im Allgemei-
nen beträgt die Aufheizphase ca.7Mi-
nuten. Bei der Zubereitung gekühlter
oder gefrorener Lebensmittel verlängert
sie sich. Auch bei niedrigen Gartempe-
raturen und beim Garen in der Betriebs-
art Sous-vide kann sich die Aufheiz-
phase verlängern.
Garphase
Während der Garphase wird im Display
die ablaufende Restzeit angezeigt. Beim
Dampfgaren beginnt die Garphase,
wenn die eingestellte Temperatur er-
reicht ist. Bei allen anderen Betriebsar-
ten, Programmen und Anwendungen
sofort.
Dampfreduktion
Wird beim Dampfgaren und Combiga-
ren in einem bestimmten Temperaturbe-
reich gegart, schaltet nach Ende des
Garvorgangs automatisch die Dampfre-
duktion ein. Die Funktion bewirkt, dass
beim Öffnen der Tür nicht so viel Dampf
entweicht. Im Display erscheint
Dampfreduktion.
Die Dampfreduktion kann ausgeschaltet
werden (siehe Kapitel „Einstellungen“,
Abschnitt „Dampfreduktion“). Bei aus-
geschalteter Dampfreduktion tritt beim
Öffnen der Tür viel Dampf aus.
Garraumbeleuchtung
Der Dampfgarer ist werkseitig so einge-
stellt, dass sich die Garraumbeleuch-
tung aus Energiespargründen nach dem
Starten ausschaltet.
Wenn der Garraum während des Betrie-
bes dauerhaft beleuchtet sein soll, müs-
sen Sie die werkseitige Einstellung än-
dern (siehe Kapitel „Einstellungen“, Ab-
schnitt „Beleuchtung“).
Bleibt die Tür nach Ende eines Garvor-
gangs geöffnet, schaltet sich die Gar-
raumbeleuchtung nach 5Minuten auto-
matisch aus.
Wenn Sie die Sensortaste auf der
Blende berühren, wird die Beleuchtung
für 15Sekunden angeschaltet.