Operating Instructions and Installation Instructions

Was tun, wenn ...
168
Problem Ursache und Behebung
Die Garraumbeleuch-
tung funktioniert nicht.
Die Lampe ist defekt.
Fordern Sie den Kundendienst an, wenn die Lam-
pe ausgetauscht werden soll.
Die Blende öffnet/
schließt trotz mehrfa-
cher Betätigung der
Sensortaste nicht
automatisch.
Im Schwenkbereich der Blende befindet sich ein Ge-
genstand.
Entfernen Sie den Gegenstand.
Der Klemmschutz reagiert sehr empfindlich, deshalb
kann es gelegentlich vorkommen, dass sich die Blen-
de nicht öffnet bzw. schließt.
Öffnen/Schließen Sie die Blende manuell (siehe
Kapitelende).
Tritt das Problem sehr häufig auf, fordern Sie den
Kundendienst an.
Die Funktionen Start um
und Fertig um werden
nicht aufgeführt.
Die Temperatur im Garraum ist zu hoch, z. B. nach
Ende eines Garvorgangs.
Öffnen Sie die Tür und lassen Sie den Garraum ab-
kühlen.
Bei Menügaren und Pflege werden diese Funktio-
nen generell nicht angeboten.
Der Kuchen/das Ge-
bäck ist nach der im
Rezept angegebenen
Zeit noch nicht gar.
Die eingestellte Temperatur stimmt mit der im Rezept
angegebenen nicht überein.
Ändern Sie die Temperatur.
Der Fettfilter an der Rückwand ist eingesetzt. Dadurch
verlängert sich die Backzeit.
Passen Sie die Backzeit an.
Sie haben das Rezept geändert. Beispielsweise wird
durch die Zugabe von mehr Flüssigkeit oder mehr Ei-
ern die Backzeit verlängert.
Passen Sie Temperatur bzw. Backzeit an das ge-
änderte Rezept an.
Der Kuchen/das Ge-
bäck weist einen
großen Bräunungsun-
terschied auf.
Die Temperatur war zu hoch eingestellt.
Der Fettfilter an der Rückwand wurde nicht entfernt.
Es wurde auf mehr als zwei Ebenen gebacken.
Benutzen Sie zum Backen maximal zwei Ebenen.