Instructions for use / assembly instructions

Was tun, wenn ...
111
Problem Ursache und Behebung
Die Sensortasten rea-
gieren nicht.
Sie haben die Einstellung Display| QuickTouch| Aus
gewählt. Dadurch reagieren die Sensortasten bei
ausgeschaltetem Dampfgarer nicht.
Sobald Sie den Dampfgarer einschalten, reagieren
die Sensortasten. Wenn Sie wollen, dass die Sen-
sortasten immer auch bei ausgeschaltetem
Dampfgarer reagieren, wählen Sie die Einstellung
Display| QuickTouch| Ein.
Der Dampfgarer ist nicht an das Elektronetz ange-
schlossen.
Prüfen Sie, ob der Stecker des Dampfgarers in der
Steckdose steckt.
Prüfen Sie, ob die Sicherung der Elektroinstallation
ausgelöst hat. Rufen Sie eine Elektrofachkraft oder
den Miele Kundendienst.
Es liegt ein Problem in der Steuerung vor.
Berühren Sie die Taste Ein/Aus, bis sich das
Display ausschaltet und der Dampfgarer neu ge-
startet wird.
Nach dem Ausschalten
ist noch ein Gebläsege-
räusch zu hören.
Das Gebläse läuft nach.
Der Dampfgarer ist mit einem Gebläse ausgestattet,
das die Wrasen vom Garraum nach außen leitet.
Das Gebläse läuft auch nach Ausschalten des
Dampfgarers weiter. Das Gebläse schaltet nach ei-
niger Zeit automatisch aus.
Nach Einschalten des
Dampfgarers, während
des Betriebes und nach
Ausschalten ist ein Ge-
räusch (Brummen) zu
hören.
Dieses Geräusch weist nicht auf eine Fehlfunktion
oder einen Gerätedefekt hin. Es entsteht beim Ein-
und Abpumpen des Wassers.
Der Dampfgarer wech-
selt nach einem Umzug
nicht mehr von der Auf-
heiz- in die Garphase.
Die Siedetemperatur des Wassers hat sich geändert,
da sich der neue Aufstellort um mindestens 300 Hö-
henmeter von dem alten unterscheidet.
Führen Sie zum Anpassen der Siedetemperatur
einen Entkalkungsvorgang durch (siehe Kapitel
„Reinigung und Pflege“, Abschnitt „Dampfgarer
entkalken“).