Gebrauchs- und Montageanweisung Dunstabzugshaube Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Installation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE M.-Nr.
Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................................. 4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz........................................................................... 11 Übersicht Dunstabzugshaube............................................................................ 12 Funktionsbeschreibung ...................................................................................... 14 Erste Inbetriebnahme.........................................................
Inhalt Fettfilter.................................................................................................................. Betriebsstundenzähler Fettfilter zurücksetzen ................................................. Geruchsfilter .......................................................................................................... Geruchsfilter regenerieren ................................................................................ Betriebsstundenzähler Geruchsfilter zurücksetzen ......
Sicherheitshinweise und Warnungen Diese Dunstabzugshaube entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung aufmerksam durch, bevor Sie die Dunstabzugshaube in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für die Montage, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an der Dunstabzugshaube.
Sicherheitshinweise und Warnungen Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Dunstabzugshaube sicher zu bedienen, müssen bei der Bedienung beaufsichtigt werden. Diese Personen dürfen die Dunstabzugshaube nur ohne Aufsicht bedienen, wenn ihnen diese so erklärt wurde, dass sie sie sicher bedienen können. Sie müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können.
Sicherheitshinweise und Warnungen Technische Sicherheit Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. Beschädigungen an der Dunstabzugshaube können Ihre Sicherheit gefährden. Kontrollieren Sie sie auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie niemals eine beschädigte Dunstabzugshaube in Betrieb.
Sicherheitshinweise und Warnungen Verwenden Sie die Dunstabzugshaube nur im montierten Zustand, damit die sichere Funktion gewährleistet ist. Diese Dunstabzugshaube darf nicht an nicht stationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) betrieben werden. Das Berühren spannungsführender Anschlüsse sowie das Verändern des elektrischen und mechanischen Aufbaus gefährden Sie und führen möglicherweise zu Funktionsstörungen der Dunstabzugshaube.
Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Durch offene Flammen besteht Brandgefahr. Arbeiten Sie nie mit offener Flamme unter der Dunstabzugshaube. So ist z. B. das Flambieren und das Grillen mit offener Flamme verboten. Die eingeschaltete Dunstabzugshaube zieht die Flammen in den Filter. Abgelagertes Küchenfett kann sich entzünden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden an der Dunstabzugshaube führen.
Sicherheitshinweise und Warnungen Die Tragseile können durch zu hohe Belastung beschädigt werden. Lassen Sie den Wrasenschirm nicht übermäßig pendeln, verdrehen Sie den Wrasenschirm nicht. Ziehen Sie nicht an den Seilen. Sachgemäße Installation Beachten Sie zu Ihrem Kochgerät die Angaben des Herstellers, ob der Betrieb einer Dunstabzugshaube darüber erlaubt ist. Die Dunstabzugshaube darf nicht über Feuerungsstätten mit festen Brennstoffen montiert werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen Reinigung und Pflege Es besteht Brandgefahr, wenn die Reinigung nicht nach den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung ausgeführt wird. Der Dampf eines Dampfreinigers kann an spannungsführende Teile gelangen und einen Kurzschluss verursachen. Benutzen Sie zum Reinigen der Dunstabzugshaube niemals einen Dampfreiniger. Die Geruchsfilter dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück. Entsorgung des Altgerätes Elektro- und Elektronikgeräte enthalten vielfach wertvolle Materialien.
Übersicht Dunstabzugshaube 12
Übersicht Dunstabzugshaube a Baldachin i Verschlusskassette Die Verschlusskassette verschließt b Tragseile den Schacht zu den Geruchsfiltern. Die Tragseile dienen auch zur Stromj Kochstellenbeleuchtung zuführung. c Umluftaustritt k Taste zum Ein- und Ausschalten und zum Dimmen der Kochstellen- und Ambientebeleuchtung d Ambiente-Beleuchtung Die Ambientebeleuchtung wird zusammen mit der Kochstellenbeleuch- l Taste zum Ein- und Ausschalten des tung ein- und ausgeschaltet und geGebläses dimmt.
Funktionsbeschreibung Umluftbetrieb Die Dunstabzugshaube arbeitet ausschließlich im Umluftbetrieb. Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und zusätzlich durch sechs Geruchsfilter gereinigt. Anschließend wird die Luft durch Ausblasöffnungen an der Oberseite der Dunstabzugshaube in die Küche zurückgeführt.
Erste Inbetriebnahme Miele@home einrichten Voraussetzung: – Heimisches WLAN-Netzwerk Ihre Dunstabzugshaube ist mit einem integrierten WLAN-Modul ausgestattet. Die Dunstabzugshaube kann mit dem heimischen WLAN-Netzwerk verbunden werden. Miele@mobile App Die Miele@mobile App können Sie kos® tenlos aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store™ herunterladen. Danach ist es möglich, die Dunstabzugshaube über die Miele@mobile App zu bedienen.
Erste Inbetriebnahme Per App verbinden Sie können die Netzwerkverbindung mit der Miele@mobile App herstellen. Installieren Sie die Miele@mobile App auf Ihrem mobilen Endgerät. Schalten Sie die Dunstabzugshaube aus. Halten Sie die Taste „“ gedrückt. Für die Anmeldung benötigen Sie: 1. Das Passwort Ihres WLAN-Netzwerks 2. Das Passwort Ihrer Dunstabzugshaube Drücken Sie gleichzeitig die Taste Beleuchtung . 2 leuchtet dauernd, 3 blinkt.
Erste Inbetriebnahme Per WPS verbinden Ihr WLAN-Router muss WPS (WiFi Protected Setup)-fähig sein. Schalten Sie die Dunstabzugshaube aus. Halten Sie die Taste „“ gedrückt. Drücken Sie gleichzeitig die Taste Beleuchtung . 2 leuchtet dauernd, 3 blinkt. Starten Sie die WPS-Verbindung an Ihrem WLAN-Router. Nach erfolgreicher Verbindung leuchten 2 und 3 dauernd. Verlassen Sie den Verbindungsmodus an der Dunstabzugshaube durch Drücken der Taste Nachlauf .
Erste Inbetriebnahme WLAN abmelden (auf Werkeinstellung zurücksetzen) Um eine neue WLAN-Verbindung aufzubauen, ist zunächst die bestehende WLAN-Verbindung zu trennen. Berühren Sie die Taste „“. Schalten Sie die Dunstabzugshaube aus. 2 leuchtet dauernd und 3 blinkt. Halten Sie die Taste „“ gedrückt. Nach einigen Sekunden blinken 2 und 3. Die Verbindung ist getrennt. Berühren Sie gleichzeitig die Taste Beleuchtung . Bei einer bestehenden WLAN-Verbindung leuchten 2 und 3 dauernd.
Erste Inbetriebnahme Con@ctivity einrichten Con@ctivity beschreibt die direkte Kommunikation zwischen einem Miele Elektrokochfeld und einer Miele Dunstabzugshaube. Sie erlaubt die automatische Steuerung der Dunstabzugshaube in Abhängigkeit vom Betriebszustand eines autarken Miele Elektrokochfeldes. – Beim Einschalten einer Kochstelle wird selbstständig die Kochstellenbeleuchtung und nach kurzer Zeit das Gebläse der Dunstabzugshaube eingeschaltet. Con@ctivity über das heimische WLAN-Netzwerk (Con@ctivity 3.
Erste Inbetriebnahme Con@ctivity über eine direkte WLANVerbindung (Con@ctivity 3.0) Voraussetzung: Starten Sie die WLAN-Verbindung am Kochfeld. Informationen dazu entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung des Kochfeldes. – WLAN-fähiges Miele Kochfeld Wenn Sie nicht über ein heimisches Netzwerk verfügen, können Sie eine direkte Verbindung zwischen Kochfeld und Dunstabzugshaube herstellen. Die Verbindung ist in der Gebrauchsanweisung Ihres Kochfeldes beschrieben.
Bedienung (Automatischer Betrieb) Wenn Con@ctivity aktiviert ist, arbeitet die Dunstabzugshaube immer im Automatikbetrieb (siehe Kapitel „Erste Inbetriebnahme“, Abschnitt „Con@ctivity einrichten“). Wenn Sie die Dunstabzugshaube manuell bedienen wollen, beachten Sie das Kapitel „Bedienung (Manueller Betrieb)“, Abschnitt „Kochen ohne Con@ctivity-Funktion“. Kochen mit Con@ctivity-Funktion (Automatischer Betrieb) Schalten Sie eine Kochstelle mit beliebiger Stufe ein.
Bedienung (Automatischer Betrieb) Bratvorgang Ausschalten Sie schalten z. B. zum Erhitzen des Kochgeschirrs vor dem Anbraten eine Kochstelle auf höchster Stufe ein. Ca. 10 Sekunden bis 4 Minuten danach schalten Sie auf eine niedrigere Stufe zurück (60 Sekunden bis 5 Minuten bei einem Highlight-Kochfeld). Schalten Sie alle Kochstellen aus. Die Dunstabzugshaube erkennt einen Bratvorgang.
Bedienung (Automatischer Betrieb) Den Automatikbetrieb vorübergehend verlassen So verlassen Sie während des Kochens vorübergehend den Automatikbetrieb: Sie wählen manuell eine andere Gebläsestufe, oder Sie schalten die Dunstabzugshaube manuell aus, oder Sie aktivieren die Nachlauffunktion der Dunstabzugshaube. Das Gebläse schaltet sich nach der gewählten Nachlaufzeit aus, das Licht bleibt eingeschaltet.
Bedienung (Manueller Betrieb) Kochen ohne Con@ctivityFunktion (Manueller Betrieb) Unter folgenden Voraussetzungen ist die Dunstabzugshaube manuell zu bedienen: – Die Con@ctivity-Funktion ist nicht aktiviert. – Sie haben vorübergehend die Con@ctivity-Funktion deaktiviert (siehe Kapitel „Bedienung (Automatischer Betrieb)“, Abschnitt „Den Automatikbetrieb vorübergehend verlassen“). Gebläse einschalten Schalten Sie das Gebläse ein, sobald Sie mit dem Kochen beginnen.
Bedienung (Manueller Betrieb) Kochstellenbeleuchtung ein-/ ausschalten/dimmen Die Kochstellenbeleuchtung können Sie unabhängig vom Gebläse ein- und ausschalten und die Helligkeit dimmen. Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten kurz die Taste Beleuchtung . Beim Einschalten schaltet die Beleuchtung auf maximale Helligkeit. Halten Sie bei eingeschaltetem Licht die Taste Beleuchtung gedrückt. Das Licht wird dunkler, bis Sie die Taste loslassen.
Bedienung (Manueller Betrieb) Powermanagement deaktivieren/aktivieren Schalten Sie das Gebläse und die Beleuchtung aus. Drücken Sie die Taste Nachlauf ca. 10 Sekunden, bis die Anzeige 1 der Gebläsestufenanzeige leuchtet. Drücken Sie anschließend nacheinander – die Taste Beleuchtung , – die Taste „“ und wieder – die Taste Beleuchtung . Wenn das Powermanagement aktiviert ist, leuchten die Anzeigen 1 und B dauernd. Wenn es deaktiviert ist, blinken die Anzeigen 1 und B.
Bedienung (Automatischer und manueller Betrieb) Betriebsstundenzähler Die Dunstabzugshaube speichert die Zeit, die sie im Betrieb ist. Die Betriebsstundenzähler signalisieren durch Aufleuchten des Symbols Fettfilter oder des Symbols Geruchsfilter , wenn die Filter gereinigt oder regeneriert werden müssen. Informationen zur Reinigung und zum Regenerieren der Filter und zum Zurücksetzen der Betriebsstundenzähler entnehmen Sie dem Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Bedienung (Automatischer und manueller Betrieb) Betriebsstundenzähler Geruchsfilter ändern oder deaktivieren Betriebsstundenzähler abfragen Sie können den Betriebsstundenzähler Ihren Kochgewohnheiten anpassen. Sie können sich vor Ablauf der Betriebszeit anzeigen lassen, wie viel Prozent der Zeit bereits abgelaufen ist. Werkseitig eingestellt ist ein Regenerationsintervall von 180 Stunden. Schalten Sie das Gebläse mit der Taste Ein-/Aus ein. Schalten Sie das Gebläse und die Beleuchtung aus.
Energiespartipps Diese Dunstabzugshaube arbeitet sehr effizient und energiesparend. Folgende Maßnahmen unterstützen Sie beim sparsamen Gebrauch: – Sorgen Sie beim Kochen für eine gute Belüftung der Küche. – Kochen Sie mit möglichst kleiner Kochstufe. Wenig Kochdünste bedeuten eine niedrige Leistungsstufe an der Dunstabzugshaube und damit weniger Energieverbrauch. – Reinigen oder wechseln Sie die Filter in regelmäßigen Abständen.
Reinigung und Pflege Trennen Sie vor jeder Wartung und Pflege die Dunstabzugshaube vom Elektronetz (siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“). Gehäuse Allgemein Die Oberflächen und Bedienelemente sind empfindlich gegen Kratzer und Schnitte. Beachten Sie daher die folgenden Reinigungshinweise. Reinigen Sie alle Oberflächen und Bedienelemente nur mit einem Schwammtuch, Spülmittel und warmem Wasser. Trocknen Sie die Oberflächen anschließend mit einem weichen Tuch.
Reinigung und Pflege Fettfilter herausnehmen Der Filter kann beim Hantieren herunterfallen. Dies kann zu Beschädigungen des Filters und der Kochstelle führen. Halten Sie den Filter beim Hantieren sicher in der Hand. Reinigung der Fettfilter von Hand Reinigen Sie die Fettfilter mit einer Spülbürste in warmem Wasser, dem ein mildes Handspülmittel zugegeben wird. Verwenden Sie Handspülmittel nicht konzentriert.
Reinigung und Pflege Nach dem Reinigen Legen Sie die Fettfilter nach dem Reinigen zum Trocknen auf eine saugfähige Unterlage. Reinigen Sie bei herausgenommenen Fettfiltern auch die zugänglichen Gehäuseteile von abgelagertem Fett. Dadurch beugen Sie der Brandgefahr vor. Betriebsstundenzähler Fettfilter zurücksetzen Nach der Reinigung muss der Betriebsstundenzähler zurückgesetzt werden. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gebläse die Taste Betriebsstunden für ca.
Reinigung und Pflege Geruchsfilter Geruchsfilter herausnehmen Zusätzlich zu den Fettfiltern werden sechs Geruchsfilter eingesetzt, die die beim Kochen entstehenden Geruchsstoffe binden. Die sechs Geruchsfilter sind in Geruchsfilterkassetten eingesetzt, die in einem Karussell angeordnet sind. Die Geruchsfilter werden im Wrasenschirm oberhalb der Fettfilter eingesetzt. Schalten sie die Dunstabzugshaube aus. Nehmen Sie den hinteren Fettfilter heraus.
Reinigung und Pflege Nehmen Sie die Geruchsfilter aus den Kassetten. Drehen Sie das Karussell weiter bis Sie die nächste Kassette herausnehmen können. Wiederholen Sie dies, bis Sie alle sechs Kassetten entnommen haben.
Reinigung und Pflege Geruchsfilter regenerieren Um die Funktion der Geruchsfilter wieder herzustellen, können sie regeneriert werden. Die Regeneration erfolgt ausschließlich im Backofen oder in einem Dampfgarer mit Backofenfunktion. Brandgefahr Wenn Sie die Geruchsfilter im Geschirrspüler reinigen, können sich Rückstände des Reinigers bei der Regeneration im Backofen entzünden. Reinigen Sie die Geruchsfilter nicht im Geschirrspüler.
Reinigung und Pflege Geruchsfilter einsetzen Setzen Sie die Geruchsfilter in die Geruchsfilterkassetten ein. Drücken Sie den Geruchsfilter an beiden Seiten unter die Haltewinkel. Setzen Sie eine Geruchsfilterkassette in die Dunstabzugshaube ein, und drehen Sie das Karussell um eine Position weiter. Setzen Sie alle weiteren Geruchsfilterkassetten in gleicher Weise ein. Drehen Sie das Karussell in eine Position, in der auf beiden Seiten die Nuten sichtbar sind.
Reinigung und Pflege Betriebsstundenzähler Geruchsfilter zurücksetzen Nach dem Regenerieren muss der Betriebsstundenzähler zurückgesetzt werden. Drücken Sie dazu bei eingeschaltetem Gebläse zweimal die Taste Betriebsstunden und halten Sie sie für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis nur noch die Anzeige 1 blinkt. Das Symbol Geruchsfilter erlischt. Wenn Sie die Geruchsfilter vor Ablauf der Betriebsstunden regenerieren: Drücken Sie zweimal die Taste Betriebsstunden und halten Sie sie für ca.
Was tun, wenn ... Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen. Problem Ursache und Behebung Die Dunstabzugshaube kann nicht eingeschaltet werden. Die Dunstabzugshaube ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet.
I N S T A L L A T I O N - 91742 Installation Vor der Montage Beachten Sie vor der Montage alle Informationen in diesem Kapitel und das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“. Montagematerial 2 Abdeckkappen für die Befestigungsschrauben des Baldachins. Montageplan Die einzelnen Montageschritte sind auf beiliegendem Montageplan beschrieben. 3 Schrauben 7 x 110 mm und 3 Dübel 10 x 80 mm zur Befestigung der Dunstabzugshaube an der Decke.
I N S T A L L A T I O N - Installation Gerätemaße 40
I N S T A L L A T I O N - Installation a Durchführung für das Netzkabel Abstand zwischen Kochstelle und Dunstabzugshaube (S) Beachten Sie bei der Wahl des Abstandes zwischen Kochgerät und Unterkante der Dunstabzugshaube die Angaben des Kochgeräteherstellers. Wenn dort keine größeren Abstände vorgegeben werden, sind die folgenden Sicherheitsabstände mindestens einzuhalten. Beachten Sie dazu auch das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“.
I N S T A L L A T I O N - Installation Montageempfehlungen – Für ein freies und unkompliziertes Arbeiten unter der Dunstabzugshaube ist auch über Elektro-Kochstellen ein Abstand von min. 650 mm empfehlenswert. – Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Montagehöhe die Körpergröße der Benutzer. Es sollte ihnen ein freies Arbeiten an der Kochstelle und eine optimale Bedienung der Dunstabzugshaube möglich sein. – Beachten Sie, dass die Kochwrasen mit zunehmendem Abstand zur Kochstelle schlechter erfasst werden.
Elektroanschluss Durch unsachgemäße Installati- Zusätzlich für Österreich ons- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen, für die der Hersteller nicht haftet. Die Installation des Gerätes an das Elektronetz darf nur von einem qualifizierten Elektro-Fachmann durchgeführt werden, der die landesüblichen Vorschriften und die Zusatz-Vorschriften der örtlichen Elektro-Versorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig einhält.
Kundendienst und Garantie Bei Störungen, die nicht selbst beseitigt werden können, benachrichtigen Sie Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Werkkundendienst Die Telefonnummer des Werkkundendienstes finden Sie am Ende dieser Gebrauchsanweisung. Der Kundendienst benötigt Modellbezeichnung und Fabrikationsnummer. Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild. Position des Typenschildes Das Typenschild finden Sie, wenn Sie die Fettfilter herausnehmen.
Technische Daten Gebläsemotor 60 W Kochstellenbeleuchtung 14 W Gesamtanschlusswert 74 W Netzspannung, Frequenz AC 230 V, 50 Hz Absicherung Gewicht 10 A 22,5 kg WLAN-Modul Frequenzband Maximale Sendeleistung 2,400 – 2,4835 GHz < 100 mW Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb Geruchsfilter-Set DKF 27-R (regenerierbar). Das Set enthält 6 Geruchsfilter. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass diese Dunstabzugshaube der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr.
Deutschland: Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 (kostenfrei) Mo-Fr 8-20 Uhr Sa+So 9-18 Uhr Telefax: 05241 89-2090 Miele im Internet: www.miele.de E-Mail: info@miele.de Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Telefon: 050 800 800 (Festnetz zum Ortstarif; Mobilfunkgebühren abweichend) Mo-Fr 8-17 Uhr Telefax: 050 800 81219 Miele im Internet: www.miele.at E-Mail: info@miele.at Luxemburg: Miele S.à.r.l.
DA 7078 D de-DE M.-Nr.