Instructions for use / assembly instructions
Was tun, wenn ...
30
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Problem Ursache und Behebung
Der Wok wird nicht
heiß.
Der Wok hat keinen Strom.
Prüfen Sie, ob die Sicherung der Elektroinstallation
ausgelöst hat. Fordern Sie eine Elektrofachkraft
oder den Miele Kundendienst an (Mindestabsiche-
rung siehe Typenschild).
Unter Umständen ist eine technische Störung aufge-
treten.
Drehen Sie den Bedienknebel auf Position0.
Trennen Sie für ca. 1Minute das Gerät vom Elek-
tronetz, indem Sie:
– Den Schalter der betreffenden Sicherung aus-
schalten oder die Schmelzsicherung ganz her-
ausdrehen.
– Den FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschal-
ter) ausschalten.
Falls Sie nach dem Wiedereinschalten/Wiederein-
drehen der Sicherung oder des FI-Schutzschalters
das Gerät noch immer nicht in Betrieb nehmen
können, fordern Sie eine Elektrofachkraft oder den
Kundendienst an.
Bei Betrieb des neuen
Woks kommt es zu Ge-
ruchs- und Dunstbil-
dung.
Die Bauteile aus Metall sind mit einem Pflegemittel
geschützt. Wenn der Wok das erste Mal in Betrieb
genommen wird, entstehen dadurch Gerüche und
eventuell Dunst. Auch das Material der Induktions-
spulen sondert in den ersten Betriebsstunden Ge-
ruch ab. Bei jeder folgenden Benutzung verringert
sich der Geruch und verschwindet schließlich ganz.
Der Geruch und eventuell auftretender Dunst weisen
nicht auf einen Falschanschluss oder Gerätedefekt
hin und sind nicht gesundheitsschädlich.
Im Display blinkt das
Symbol .
Die Wokpfanne ist nicht aufgesetzt.
Setzen Sie die Wokpfanne auf oder schalten Sie
den Wok aus.