Instructions for use / assembly instructions
Was tun, wenn ...
38
Problem Ursache und Behebung
Nach Einschalten des
SmartLine-Elements er-
scheint kurz in der Ti-
meranzeige. Das
SmartLine-Element
heizt nicht.
Das SmartLine-Element befindet sich im Demonstrati-
onsmodus.
Berühren Sie gleichzeitig die Sensortasten0 und 2
so lange, bis in der Timeranzeige im Wechsel
mit blinkt.
Die Bratplatte bzw. ein
Bratbereich schaltet
sich automatisch aus.
Die Betriebsdauer war zu lang.
Schalten Sie die Bratplatte bzw. den Bratbereich
wieder ein (siehe Kapitel „Sicherheitsausschal-
tung“).
Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst.
Siehe Kapitel „Überhitzungsschutz“.
Nach dem Ausschalten
des SmartLine-Ele-
ments ist ein Betriebs-
geräusch zu hören.
Das Kühlgebläse läuft so lange, bis das SmartLine-
Element abgekühlt ist und schaltet dann automatisch
aus.
Die Sensortasten rea-
gieren über- oder un-
empfindlich.
Die Empfindlichkeit der Sensortasten hat sich ver-
stellt.
Sorgen Sie zunächst dafür, dass weder direktes
Licht (Sonnen- oder künstliches Licht) auf das
SmartLine-Element fällt noch die Umgebung des
SmartLine-Elements zu dunkel ist.
Entfernen Sie gegebenenfalls jegliches Kochge-
schirr und reinigen Sie das SmartLine-Element von
Rückständen.
Achten Sie darauf, dass das gesamte SmartLine-
Element und die Sensortasten nicht bedeckt sind.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Smart-
Line-Elements für ca. 1 Minute.
Falls nach dem Wiederherstellen der Stromversor-
gung das Problem weiterhin besteht, fordern Sie
den Kundendienst an.
In der Timeranzeige
blinkt im Wechsel
mit und es ertönt ein
Signal.
Das SmartLine-Element ist falsch angeschlossen.
Trennen Sie das SmartLine-Element vom Elektro-
netz.
Fordern Sie den Kundendienst an.