Operation Manual
Was tun, wenn ...
42
Problem Ursache und Behebung
Nach Einschalten des
SmartLine-Elements
oder Betätigung einer
Sensortaste erscheint
für einige Sekunden in
der Timeranzeige .
Die Inbetriebnahmesperre oder Verriegelung ist akti-
viert.
Deaktivieren Sie die Inbetriebnahmesperre/Verrie-
gelung (siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“,
Abschnitt „Inbetriebnahmesperre/Verriegelung“).
Das SmartLine-Element
hat sich automatisch
ausgeschaltet. Beim
Wiedereinschalten er-
scheint über der Sen-
sortasteEin/Aus ein
.
Eine oder mehrere Sensortasten sind bedeckt, z. B.
durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder ab-
gelegte Gegenstände.
Entfernen Sie Verschmutzungen und/oder Gegen-
stände (siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“,
Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“).
Nach Einschalten des
SmartLine-Elements er-
scheint kurz in der Ti-
meranzeige. Das
SmartLine-Element
heizt nicht.
Das SmartLine-Element befindet sich im Demonstrati-
onsmodus.
Berühren Sie gleichzeitig die Sensortasten0 und 2
so lange, bis in der Timeranzeige im Wechsel
mit blinkt.
Der Wok schaltet sich
automatisch aus.
Die Betriebsdauer war zu lang.
Schalten Sie den Wok wieder ein (siehe Kapitel
„Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheits-
ausschaltung“).
Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst.
Siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt
„Überhitzungsschutz“.
Die Boosterstufe wird
automatisch vorzeitig
abgebrochen.
Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst.
Siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt
„Überhitzungsschutz“.
Die Kochzone arbeitet
mit der eingestellten
Leistungsstufe nicht
wie gewohnt.
Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst.
Siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt
„Überhitzungsschutz“.
Nach dem Ausschalten
des SmartLine-Ele-
ments ist ein Betriebs-
geräusch zu hören.
Das Kühlgebläse läuft so lange, bis das SmartLine-
Element abgekühlt ist und schaltet dann automatisch
aus.