Operation Manual
Tipps zum Frittieren
Die schonende Behandlung und Zu
-
bereitung von Lebensmitteln dient
Ihrer Gesundheit. Sie sollten nur
goldgelb gebräunt und nicht dunkel
-
braun frittiert werden.
Salzen Sie Frittiergut niemals über
dem heißen Fett. Dies würde zum
Überschäumen des Fettes führen.
–
Das Frittierfett muss ausreichend
heiß sein, damit sich die Poren des
Frittiergutes rasch schließen. Bei zu
geringer Temperatur nimmt das Frit-
tiergut zu viel Fett auf und wird da-
durch schwer verdaulich.
Warten Sie daher jedesmal, bis die
Temperaturkontrollleuchte erloschen
ist (d. h., das Fett hat die eingestellte
Temperatur erreicht), bevor Sie das
nächste Frittiergut in die Fritteuse ge-
ben.
–
Eine schonende Zubereitung ist ge
-
währleistet, wenn Sie sich an die
Temperaturangaben in der Tabelle
halten. Wählen Sie Temperaturen
über 170 °C nur, wenn diese aus
-
drücklich gefordert werden (z. B.
Fisch und Fleisch ohne Panade bzw.
ohne Teigumhüllung).
–
Stellen Sie zum Frittieren von Tief
-
kühlprodukten die niedrigste der vom
Hersteller angegebenen Temperatu
-
ren ein.
–
Halten Sie die Frittierzeit so kurz wie
möglich.
–
Wählen Sie das richtige Verhältnis
von Frittiergut zu Fett. Dieses Verhält
-
nis sollte 1:10 bis 1:15 betragen.
Zum Beispiel benötigen Sie für 100 g
Pommes frites 1 bis 1,5 l Öl. Mehr Öl
würde das Frittiergut zu stark erhit
-
zen, zu viel Frittiergut würde das Öl
zu stark abkühlen.
–
Erhitzen Sie das Frittierfett nicht un
-
nötig lange, um den Fettverderb
nicht zu beschleunigen.
–
Das Frittiergut sollte möglichst tro
-
cken sein, denn Feuchtigkeit verur
-
sacht Schaumbildung. Tupfen Sie
feuchtes Frittiergut mit Küchenkrepp
trocken. Entfernen Sie Eisreste an
tiefgefrorenem Frittiergut.
– Senken Sie den Frittierkorb langsam
ab, damit das Fett nicht über-
schäumt.
– Frisch geschnittene Kartoffelschei-
ben kleben nicht zusammen, wenn
sie vorher unter fließendem kaltem
Wasser gewaschen und gründlich
mit Hilfe von Küchenkrepp getrock
-
net wurden.
–
Frittiergut niemals vor dem Garen
würzen! Erst nach dem Abtropfen mit
Salz, Gewürzen oder Puderzucker
bestreuen.
Bedienung
20