Operation Manual

Überhitzungsschutz
Alle Induktionsspulen und der Kühlkör
-
per der Elektronik sind jeweils mit ei
-
nem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Bevor sich die Induktionsspulen oder
die Kühlkörper überhitzen, leitet der
Überhitzungsschutz bei der betreffen
-
den Kochzone oder dem gesamten
Kochfeld eine der folgenden Maßnah
-
men ein:
Eine eingeschaltete Boosterfunktion
wird abgebrochen.
Die eingestellte Leistungsstufe wird
reduziert.
Ist eine Induktionsspule betroffen,
schaltet sich die betreffende Koch-
zone aus und im Display erscheint
ein H.
Möglicherweise schalten sich kurz
darauf weitere Kochzonen aus.
^ Drehen Sie den Bedienknebel der
betreffenden Kochzone(n) auf "0".
Erst wenn das H erloschen ist, kann die
Kochzone wieder wie gewohnt in Be
-
trieb genommen werden.
Wird der Bedienknebel nicht auf "0" ge
-
dreht, blinkt im Display C im Wechsel
mit 0. Um die Kochzone wieder in Be
-
trieb nehmen zu können, muss der Be
-
dienknebel zunächst auf "0" gedreht
werden.
Ist der Kühlkörper betroffen, wird die
Leistungszufuhr zu den Kochzonen
reduziert.
Sobald der Kühlkörper ausreichend ab
-
gekühlt ist, arbeiten die Kochzonen
wieder mit der ursprünglichen Leistung.
Steigt die Temperatur nach Reduzie
-
rung der Leistungszufuhr weiter an,
schalten sich die Kochzonen aus.
Möglicherweise schalten sich kurz
darauf weitere Kochzonen aus.
Im Display blinkt C im Wechsel mit 0.
^
Drehen Sie den Bedienknebel der
betreffenden Kochzone(n) auf "0".
Sobald die Kochzonen ausreichend ab
-
gekühlt sind, können Sie sie wieder in
Betrieb nehmen.
Zum Auslösen des Überhitzungsschut-
zes kann es kommen, wenn
Kochgeschirr ohne Inhalt erhitzt wird.
Fett oder Öl bei hoher Leistungsstufe
erhitzt wird.
die Unterseite des Gerätes nicht aus-
reichend belüftet wird.
Löst der Überhitzungsschutz trotz Be-
seitigung der Ursachen erneut aus, ru-
fen Sie den Kundendienst.
Sicherheitseinrichtungen
36