Instructions for use / assembly instructions
Sicherheitshinweise und Warnungen
12
Bei versehentlichem Einschalten oder vorhandener Restwärme
besteht die Gefahr, dass sich auf dem Wok abgelegte metallische
Gegenstände erhitzen. Andere Materialien können schmelzen oder
sich entzünden. Verwenden Sie den Wok nicht als Ablagefläche.
Sie können sich am heißen Wok verbrennen. Schützen Sie Ihre
Hände bei allen Arbeiten am heißen Gerät mit Topfhandschuhen
oder Topflappen. Verwenden Sie nur trockene Handschuhe oder
Topflappen. Nasse oder feuchte Textilien leiten die Wärme besser
und können Verbrennungen durch Dampf verursachen. Achten Sie
dabei darauf, dass diese Textilien nicht in die Nähe der Flammen ge-
raten. Verwenden Sie daher keine zu großen Lappen, Geschirrtücher
oder Ähnliches.
Wenn Sie ein Elektrogerät (z.B. Handmixer) in der Nähe des Woks
verwenden, achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht
mit dem heißen Wok in Berührung kommt. Die Isolierung der An-
schlussleitung könnte beschädigt werden.
Geschirr aus Kunststoff oder Alufolie schmilzt bei hohen Tempera-
turen. Verwenden Sie kein Geschirr aus Kunststoff oder Alufolie.
Wenn Sie den Bedienknebel drücken, wird an der Zündelektrode
ein Funke erzeugt. Drücken Sie den Bedienknebel nicht, wenn Sie
den Wok oder den Brenner im Bereich der Zündelektrode reinigen
oder berühren.
Eine über dem Wok angebrachte Dunstabzugshaube kann durch
die starke Hitzeeinwirkung der Flammen beschädigt oder in Brand
gesetzt werden. Lassen Sie die Gas-Kochstellen nie ohne aufgesetz-
tes Kochgeschirr brennen.
Zünden Sie die Gas-Kochstelle erst dann, wenn alle Brennerteile
richtig zusammengebaut sind.