Operating instructions

,
Verwenden Sie keine Scheuer
-
mittel, keine Glas- oder Allzweckrei
-
niger und keine ölhaltigen Pflegemit
-
tel!
Staubraum
Den Staubraum können Sie bei Bedarf
mit einem zweiten Staubsauger, falls
vorhanden, aussaugen oder einfach mit
einem trockenen Staubtuch oder
Staubpinsel reinigen.
,
Tauchen Sie den Staubsauger
niemals in Wasser! Feuchtigkeit im
Staubsauger birgt die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Störungen
Der Staubsauger schaltet selbsttätig
ab.
Zusätzlich leuchtet die Anzeigelampe
Thermoschutz § (Abb. 35).
Ein Temperaturbegrenzer schaltet den
Staubsauger aus, wenn er zu warm
wird. Das wird im Anzeigefeld des
Staubsaugers von der Anzeigelampe
Thermoschutz § angezeigt.
Die Störung kann auftreten, wenn z. B.
sperriges Sauggut die Saugwege ver
-
stopft oder der Staubbeutel voll bzw.
durch Feinstaub luftundurchlässig ist.
Die Ursache dafür kann auch ein stark
verschmutzter Abluftfilter oder Motor
-
schutzfilter sein. Schalten Sie den
Staubsauger dann aus (Fußtaste Ein /
Aus s drücken) und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Nach Beseitigung der Ursache und ei
-
ner Wartezeit von ca. 20 - 30 Minuten
hat sich der Staubsauger so weit abge
-
kühlt, dass Sie ihn wieder einschalten
und benutzen können.
Kundendienst
Sollten Sie den Kundendienst benöti
-
gen, so wenden Sie sich bitte an
Ihren Miele Fachhändler
oder
den Miele Werkkundendienst unter
der Telefonnummer
Deutschland 0800 - 22 44 622
(kostenfrei)
Österreich 050 800 300
(österreichweit zum Ortstarif)
Luxemburg (00352) 4 97 11-20/22
Garantiebedingungen
Die Garantiezeit des Staubsaugers be-
trägt 2 Jahre.
Nähere Angaben zu den Garantiebe
-
dingungen in Ihrem Land erhalten Sie
unter der oben stehenden Telefonnum
-
mer. Garantiebedingungen in Schrift
-
form können Sie dort ebenfalls anfor
-
dern.
de
21