Gebrauchsanweisung Bodenstaubsauger de-DE HS15 M.-Nr.
Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen ............................................ 3 Ihr Beitrag zum Umweltschutz....................................................... 7 Gerätebeschreibung........................................................................ 8 Anmerkung zu den Europäischen Verordnungen (EU) Nr. 665/2013 und (EU) Nr. 666/2013 ................................................... 10 Vor dem Gebrauch.........................................................................
Sicherheitshinweise und Warnungen Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Wartung des Staubsaugers. Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt Erstickungsgefahr! Kinder können sich beim Spielen in Verpackungsmaterial (z. B. Folien) einwickeln oder es sich über den Kopf ziehen und ersticken. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern. Kinder unter 8 Jahren müssen vom Staubsauger ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Sicherheitshinweise und Warnungen Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantiezeit darf nur von einem von Miele autorisierten Kundendienst ausgeführt werden, da sonst bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch besteht. Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das Anschlusskabel beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel nur komplett mit der Kabeltrommel austauschen.
Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Vermeiden Sie mit dem Saugstrom in Kopfnähe zu kommen. Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel, Motorschutzfilter und Abluftfilter. Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staubraumdeckel nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine Gewalt an. Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände, wie z. B. Zigaretten oder scheinbar erloschene Asche bzw. Kohle, auf.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.
Gerätebeschreibung 8
Gerätebeschreibung a Saugschlauch b Entriegelungstaste für Zubehörfach c Staubbeutel-Wechselanzeige d Anzeigefeld * e Fußtaste für automatische Kabelaufwicklung f Parksystem für Saugpausen g Fußtaste Ein/Aus h Anschlusskabel i Lenkrollen j Original Miele Abluftfilter k Parksystem zur Aufbewahrung (an beiden Seiten des Staubsau- gers) l Motorschutzfilter m Original Miele Staubbeutel n Tragegriff o Bodendüse * p Entriegelungstasten q Teleskoprohr * r Entriegelungstaste für Staubraumdeckel s Entriegelung fü
Anmerkung zu den Europäischen Verordnungen (EU) Nr. 665/2013 und (EU) Nr. 666/2013 Diese Gebrauchsanweisung, das zum Staubsauger zugehörige EU-Datenblatt sowie das zugehörige Online Energieeffizienzlabel stehen zum Download auf der Miele Internetseite unter www.miele.com bereit.
Die Angaben auf dem EU-Datenblatt und dem Energieeffizienzlabel beziehen sich ausschließlich auf die hier angegebenen Kombinationen und Einstellungen der Bodendüsen auf den unterschiedlichen Bodenbelägen. Saugschlauch abnehmen Für alle Messungen wurden ausschließlich Original Miele Staubbeutel, Motorschutzfilter und Abluftfilter verwendet. Vor dem Gebrauch Saugschlauch anschließen Drücken Sie die Entriegelungs- tasten seitlich am Saugstutzen und ziehen Sie ihn aus der Saugöffnung.
Handgriff und Saugrohr zusammenstecken Umfassen Sie die Entriegelung Stecken Sie den Handgriff bis zum deutlichen Einrasten in das Saugrohr. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile aufeinander zu. und stellen Sie das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge ein. Teleskoprohr und umschaltbare Bodendüse zusammenstecken Drücken Sie die Entriegelungs- taste, wenn Sie die Teile voneinander trennen möchten und ziehen Sie den Handgriff mit einer leichten Drehung aus dem Saugrohr.
Drücken Sie die Entriegelungs- taste, wenn Sie die Teile voneinander trennen möchten und ziehen Sie das Teleskoprohr mit einer leichten Drehung aus der Bodendüse. Bodendüse EcoTeQ Plus einstellen Dieser Staubsauger ist für das tägliche Saugen von Teppichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden geeignet. Saugen Sie Teppiche und Teppichböden mit versenkten Borsten: Drücken Sie die Fußtaste .
Fugendüse Zum Aussaugen von Falten, Fugen und Ecken. Saugpinsel mit Naturborsten Zum Absaugen von Profilleisten sowie verzierten, geschnitzten oder besonders empfindlichen Gegenständen. Der Pinselkopf ist drehbar und kann dadurch in die jeweils günstigste Stellung gedreht werden. Mini-Polsterdüse Zum oberflächlichen Absaugen von kleinen und unempfindlichen Polsteroberflächen. d Polsterdüse (lose beiliegend) Zum intensiven Reinigen von größeren und empfindlichen Polsteroberflächen.
Auch geeignet zum Absaugen von Treppenstufen. Saugen Sie Treppen aus Sicherheitsgründen von unten nach oben ab. Gebrauch Anschlusskabel herausziehen Drücken Sie die Entriegelungs- taste des Saugpinsels und schieben Sie den Saugpinsel über die Führung, bis er deutlich einrastet. Drücken Sie die Entriegelungs- taste nach Beendigung des Saugprozesses und schieben Sie den Saugpinsel zurück in die Ausgangsposition, bis der Saugpinsel deutlich einrastet.
Anschlusskabel aufrollen Ein- und Ausschalten Ziehen Sie den Netzstecker Treten Sie die Fußtaste Ein/Aus aus der Steckdose. Treten Sie kurz die Fußtaste für die Kabelaufwicklung. Das Anschlusskabel rollt komplett auf. Wenn das Anschlusskabel nicht komplett aufgerollt werden soll, so können Sie diese Funktion deaktivieren. Halten Sie das Anschlusskabel dazu während des Aufrollens in der Hand und ziehen Sie kurz daran, wenn das Aufrollen beendet werden soll. 16 .
Gardinen, Textilien Polstermöbel, Kissen hochwertige Veloursteppiche, Brücken und Läufer energiesparendes tägliches Saugen bei geringer Geräuschentwicklung Teppiche und Teppichböden aus Schlingenware Hartböden, stark verschmutzte Teppiche und Teppichböden Drücken Sie die Fußtaste +, Erscheint Ihnen die Schiebekraft der Bodendüse zu hoch, so reduzieren Sie die Saugleistung, bis sich die Bodendüse leicht schieben lässt.
Beim Saugen – vor allem von Feinstaub, wie z. B. Bohrstaub, Sand, Gips, Mehl usw. – kommt es naturgemäß zu elektrostatischen Aufladungen, die sich entladen können. Um die unangenehme Wirkung der elektrostatischen Entladungen zu vermeiden, ist im oberen, gebogenen Teil des Handgriffs eine Ableitvorrichtung eingearbeitet. Achten Sie beim Saugen darauf, dass Ihre Hand diesen oberen, gebogenen Teil des Handgriffs immer umfasst.
Wartung Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Wartung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Das Miele Filtersystem besteht aus drei Komponenten: – Original Miele Staubbeutel – Motorschutzfilter – Original Miele Abluftfilter Um die einwandfreie Saugleistung des Staubsaugers zu gewährleisten, müssen Sie diese Filter von Zeit zu Zeit austauschen. Stecken Sie den Saugvorsatz mit dem Parknocken von oben in einen der beiden Saugrohrhalter.
Wir empfehlen Ihnen, Staubbeutel, Filter und Zubehör mit dem „ORIGINAL Miele“-Logo zu verwenden. Dann können Sie sicher sein, dass die Saugleistung des Staubsaugers optimal ausgenutzt und das bestmögliche Reinigungsergebnis erreicht werden kann. Staubbeutel mit dem „ORIGINAL Miele“-Logo werden nicht aus Papier oder papierähnlichen Materialien gefertigt und verfügen auch nicht über eine Halteplatte aus Pappe. Dadurch erreichen wir eine besonders hohe Haltbarkeit und Sicherheit.
Wann tausche ich den Staubbeutel aus? Funktion der StaubbeutelWechselanzeige Die Funktion der Anzeige ist auf Mischstaub ausgelegt: Staub, Haare, Fäden, Teppichfusseln, Sand usw. Wenn die Farbskala das Sichtfenster der Staubbeutel-Wechselanzeige rot ausfüllt, müssen Sie den Staubbeutel austauschen. Staubbeutel sind Einwegartikel. Entsorgen Sie volle Staubbeutel. Verwenden Sie diese nicht mehrfach. Verstopfte Poren reduzieren die Saugleistung des Staubsaugers. Wenn Sie viel Feinstaub saugen, wie z. B.
Drücken Sie die Entriegelungs- tasten seitlich am Saugstutzen und ziehen Sie ihn aus der Saugöffnung. Ziehen Sie den Staubbeutel an der Grifflasche aus der Aufnahme. Stecken Sie den neuen Staub Heben Sie die Entriegelungs- taste an und klappen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten nach oben auf. Dabei schließt sich der Hygieneverschluss des Staubbeutels automatisch, so dass kein Staub entweichen kann. beutel bis zum Anschlag in die blaue Aufnahme.
Stecken Sie den Saugstutzen bis zum deutlichen Einrasten in die Saugöffnung des Staubsaugers. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile aufeinander zu. Klappen Sie den blauen Filter- rahmen bis zum deutlichen Einrasten auf und nehmen Sie den verbrauchten Motorschutzfilter an der sauberen Hygienefläche heraus. Wann tausche ich den Motorschutzfilter aus? Setzen Sie einen neuen Motor- Immer dann, wenn Sie eine neue Packung Staubbeutel anbrechen.
Wann tausche ich den Abluftfilter aus? Tauschen Sie den Abluftfilter nach ca. einem Jahr aus. Den Zeitpunkt können Sie auf dem Abluftfilter notieren. Wie tausche ich den Abluftfilter aus? Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist. Öffnen Sie den Staubraum- deckel. Setzen Sie den neuen Abluftfil- ter passgenau ein und drücken Sie ihn nach unten. Schließen Sie den Staubraum- deckel.
Fadenheber der Polsterdüse SPD 10 austauschen Staubsauger und Zubehörteile Pflegen Sie den Staubsauger und alle Zubehörteile aus Kunststoff mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger. Verwenden Sie keine Scheuermittel, keine Glasoder Allzweckreiniger und keine ölhaltigen Pflegemittel! Staubraum Entriegeln Sie die Faden- hebereinheit an beiden Seiten der Polsterdüse mit einer Münze. Ersetzen Sie die Faden- hebereinheit durch eine neue und verriegeln Sie diese.
Was tun, wenn ... Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen. Problem Ursache und Behebung Der Staubsauger schaltet selbsttätig ab. Ein Temperaturbegrenzer schaltet den Staubsauger aus, wenn er zu warm wird.
Kundendienst Bodendüsen/-bürsten Kontakt bei Störungen Bodendüse AllergoTeQ (SBDH 285-3) Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Die Telefonnummer des Miele Kundendienstes finden Sie am Ende dieses Dokumentes. Garantie Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Weitere Informationen zu den Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie beim Miele Kundendienst.
Sonstiges Zubehör Fugendüse, 560 mm (SFD 20) Zubehörkoffer MicroSet (SMC 20) Flexible Fugendüse zum Aussaugen schwer zugänglicher Stellen. Zubehör für die Reinigung kleiner Gegenstände und schwer zugänglicher Stellen, wie z. B. Stereoanlagen, Tastaturen, Modellbau. Filter Handturbobürste Turbo XS (STB 20) Zum Saugbürsten von Polstermöbeln, Matratzen oder Autositzen. Universalbürste (SUB 20) Abluftfilter AirClean Plus 50 (SF-AP 50) Zum effektiven Filtern für besonders saubere Raumluft.
Deutschland: Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 622 (kostenfrei) Mo-Fr 8-20 Uhr Sa+So 9-18 Uhr Telefax: 05241 89-2090 Miele im Internet: www.miele.de E-Mail: info@miele.de Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Telefon: 050 800 800 (Festnetz zum Ortstarif; Mobilfunkgebühren abweichend) Mo-Fr 8-17 Uhr Telefax: 050 800 81219 Miele im Internet: www.miele.at E-Mail: info@miele.at Luxemburg: Miele S.à.r.l.