Gebrauchsanweisung Bodenstaubsauger de-DE HS15 M.-Nr.
Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 3 Ihr Beitrag zum Umweltschutz......................................................................... 7 Gerätebeschreibung.......................................................................................... 8 Anmerkung zu der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 666/2013 ................. 10 Anschließen ...............................................................................................
Sicherheitshinweise und Warnungen Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Wartung des Staubsaugers. Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden Schäden.
Sicherheitshinweise und Warnungen Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Aufsaugen von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dürfen Sie nicht absaugen. Alle anderen Anwendungsarten, Umbauten und Veränderungen sind unzulässig.
Sicherheitshinweise und Warnungen Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild des Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit denen des Versorgungsnetzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen. Der Staubsauger ist ohne Änderung geeignet für 50 Hz oder 60 Hz. Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16 A oder 10 A träge abgesichert sein.
Sicherheitshinweise und Warnungen Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Originalersatzteile ausgetauscht werden. Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Transportschäden. Wir empfehlen, die Verpackung für Transportzwecke aufzubewahren. Sachgemäßer Gebrauch Vermeiden Sie, mit dem Saugstrom in Kopfnähe zu kommen. Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel, Motorschutzfilter und Abluftfilter.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Verkaufsverpa- Entsorgung des Altgerätes ckung Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Geben Sie die Verpackung zur Entsorgung in die dualen Systeme (z. B.
Gerätebeschreibung 8
Gerätebeschreibung a Saugschlauch b Entriegelungstaste für Zubehörfach c Staubbeutel-Wechselanzeige d Anzeigefeld* e Fußtaste für automatische Kabelaufwicklung f Parksystem für Saugpausen g Fußtaste Ein/Aus h Anschlusskabel i Lenkrollen j Original Miele Abluftfilter k Parksystem zur Aufbewahrung (an beiden Seiten des Staubsaugers) l Motorschutzfilter m Original Miele Staubbeutel n Tragegriff o Bodendüse* p Entriegelungstasten q Teleskoprohr* r Entriegelungstaste für Staubraumdeckel s Entriegelung für Tele
Anmerkung zu der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 666/2013 Dieser Staubsauger ist ein Haushaltsstaubsauger und nach oben genannter Verordnung als Universalstaubsauger eingestuft. Diese Gebrauchsanweisung und weitere Daten stehen zum Download auf der Miele Internetseite unter www.miele.com bereit. Der nach der Verordnung ermittelte jährliche Energieverbrauch beschreibt den indikativen, jährlichen Energieverbrauch (kWh pro Jahr), basierend auf 50 Reinigungsvorgängen.
Anschließen Saugschlauch und Handgriff zusammenstecken Saugschlauch anschließen Stecken Sie den Saugstutzen bis zum deutlichen Einrasten in die Saugöffnung des Staubsaugers. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile aufeinander zu. Stecken Sie den Saugschlauch bis zum deutlichen Einrasten in den Handgriff. Handgriff und Saugrohr zusammenstecken Saugschlauch abnehmen Drücken Sie die Entriegelungstasten seitlich am Saugstutzen und ziehen Sie ihn aus der Saugöffnung.
Drücken Sie die Entriegelungstaste, wenn Sie die Teile voneinander trennen möchten und ziehen Sie den Handgriff mit einer leichten Drehung aus dem Saugrohr. Teleskoprohr und umschaltbare Bodendüse zusammenstecken Teleskoprohr einstellen Das Teleskoprohr besteht aus 2 ineinandergesteckten Rohrteilen, die Sie zum Saugen auf die jeweils bequemste Länge auseinanderziehen können. Stecken Sie das Teleskoprohr nach links und rechts drehend in die Bodendüse, bis es deutlich einrastet.
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs Saugen Sie unempfindliche und ebene Hartböden und Böden mit Fugen mit herausgestellten Borsten: Drücken Sie die Fußtaste . Saugen Sie Teppiche und Teppichböden mit versenkten Borsten: Drücken Sie die Fußtaste . Wenn Ihnen die Schiebekraft der umschaltbaren Bodendüse zu hoch erscheint, reduzieren Sie die Saugleistung, bis sich die Bodendüse leicht schieben lässt (siehe Kapitel „Gebrauch“, Abschnitt „Saugleistung wählen“).
Saugpinsel am Eco Comfort-Handgriff Der Saugpinsel eignet sich zum Absaugen unempfindlicher Oberflächen, z. B. zum Absaugen von Tastaturen oder zum Aufsaugen von Krümeln. Stecken Sie den Zubehörhalter bei Bedarf bis zum deutlichen Einrasten auf den Saugstutzen. Zubehör entnehmen Drücken Sie die Entriegelungstaste des Saugpinsels und schieben Sie den Saugpinsel über die Führung, bis er deutlich einrastet.
Bodendüse EcoTeQ Plus Ziehen Sie das Anschlusskabel bis zur gewünschten Länge heraus. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Schäden durch Überhitzung. Das Anschlusskabel kann bei längerer Benutzung überhitzen. Ziehen Sie das Anschlusskabel bei einer Benutzung von länger als 30 Minuten komplett heraus. Anschlusskabel aufrollen Die Bodendüse EcoTeQ Plus ist auch zum Absaugen von Treppenstufen geeignet. Verletzungsgefahr durch herabstürzenden Staubsauger.
Ein- und Ausschalten Wenn Ihnen die Schiebekraft der Bodendüse zu hoch erscheint, reduzieren Sie die Saugleistung, bis sich die Bodendüse leicht schieben lässt. Bei der Erstinbetriebnahme schaltet sich der Staubsauger in der höchsten Leistungsstufe ein. Ab dem nächsten Gebrauch schaltet sich der Staubsauger jeweils in der zuletzt gewählten Leistungsstufe ein. Treten Sie die Fußtaste Ein/Aus . Saugleistung wählen Sie können die Saugleistung des Staubsaugers der jeweiligen Saugsituation anpassen.
Halten Sie die Fußtaste - gedrückt, bis das Symbol der niedrigeren Leistungsstufe blinkt. Abstellen, Transportieren und Aufbewahren Lassen Sie die Fußtaste los. Parksystem für Saugpausen Sie können die Aktivierung auch von der minimalen Leistungsstufe ausgehend durchführen. Dazu müssen Sie dann die Fußtaste + gedrückt halten, bis das Symbol der höheren Leistungsstufe blinkt. In kurzen Saugpausen können Sie das Saugrohr mit dem Saugvorsatz bequem am Staubsauger abstellen.
Parksystem zur Aufbewahrung Stromschlaggefahr durch Netzspannung. Bei ausgeschaltetem Staubsauger ist Netzspannung vorhanden. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose. Stellen Sie den Staubsauger aufrecht hin. Schieben Sie die Rohrteile des Teleskoprohres komplett ein. Stecken Sie den Saugvorsatz mit dem Parknocken von oben in einen der beiden Saugrohrhalter. So können Sie den Staubsauger bequem tragen oder zum Aufbewahren abstellen.
Wir empfehlen Ihnen, Zubehörteile mit dem „ORIGINAL Miele“-Logo auf der Verpackung zu verwenden. Dann können Sie sicher sein, dass die Saugleistung des Staubsaugers optimal ausgenutzt und das bestmögliche Reinigungsergebnis erreicht werden kann. Jede Packung Original Miele Staubbeutel beinhaltet 4 Staubbeutel, einen Abluftfilter AirClean und einen Motorschutzfilter. Original Miele Großpackungen beinhalten 16 Staubbeutel, 4 Abluftfilter AirClean und 4 Motorschutzfilter.
Zur Prüfung Staubbeutel entnehmen Stecken Sie die Bodendüse EcoTeQ Plus auf. Schalten Sie den Staubsauger ein und stellen Sie die maximale Saugleistung ein. Heben Sie die Bodendüse ein Stück vom Fußboden ab. Funktion der Staubbeutel-Wechselanzeige Die Funktion der Anzeige ist auf Mischstaub ausgelegt: Staub, Haare, Fäden, Teppichfusseln, Sand usw. Wenn Sie viel Feinstaub saugen, wie z. B. Bohrstaub, Sand, eventuell auch Gips oder Mehl, verstopfen die Poren des Staubbeutels sehr schnell.
Eine Leerbetriebssperre verhindert das Schließen des Staubraumdeckels, wenn kein Staubbeutel eingesteckt ist. Wenden Sie keine Gewalt an. Ziehen Sie den Staubbeutel an der Grifflasche aus der Aufnahme. Staubbeutel einsetzen Stecken Sie den Saugstutzen bis zum deutlichen Einrasten in die Saugöffnung des Staubsaugers. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile aufeinander zu. Motorschutzfilter austauschen Stecken Sie den neuen Staubbeutel bis zum Anschlag in die Aufnahme.
Klappen Sie den Filterrahmen bis zum deutlichen Einrasten auf und nehmen Sie den verbrauchten Motorschutzfilter an der sauberen Hygienefläche heraus. Heben Sie den Abluftfilter an und entnehmen Sie ihn. Setzen Sie einen neuen Motorschutzfilter ein. Schließen Sie den Filterrahmen. Stecken Sie den Staubbeutel bis zum Anschlag in die Aufnahme. Schließen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten der Verriegelung und achten Sie darauf, dass der Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt wird.
Beim Umrüsten auf den Abluftfilter AirClean beachten Staubsauger und Zubehörteile Stromschlaggefahr durch Netzspannung. Feuchtigkeit im Staubsauger birgt die Gefahr eines elektrischen Schlages. Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser. Pflegen Sie den Staubsauger und alle Zubehörteile aus Kunststoff mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger.
Was tun, wenn ... Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen. Problem Ursache und Behebung Der Staubsauger schal- Wenn der Staubsauger zu warm wird, schaltet ein tet selbsttätig ab. Temperaturbegrenzer den Staubsauger aus.
Kundendienst Turbobürste TurboTeQ (STB 305-3) Kontakt bei Störungen Zur Aufnahme von Fasern und Haaren von kurzflorigen textilen Bodenbelägen. Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Bodenbürste Parquet Twister mit Drehgelenk (SBB 300-3) Die Telefonnummer des Miele Kundendienstes finden Sie am Ende dieses Dokumentes. Garantie Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Filter Abluftfilter AirClean Plus 50 (SF-AP 50) Zum effektiven Filtern für besonders saubere Raumluft. Abluftfilter Active AirClean 50 (SF-AA 50) Zur deutlichen Reduzierung störender Gerüche. Ideal für Haustierbesitzer und Raucherhaushalte. Abluftfilter HEPA AirClean 50 (SF-HA 50) Zum effektiven Filtern von Feinstaub und Allergenen. Ideal für Hausstauballergiker.
Deutschland: Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 622 (kostenfrei) Mo-Fr 8-20 Uhr Sa+So 9-20 Uhr Telefax: 05241 89-2090 Miele im Internet: www.miele.de E-Mail: info@miele.de Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Telefon: 050 800 800 (Festnetz zum Ortstarif; Mobilfunkgebühren abweichend) Mo-Fr 8-17 Uhr Telefax: 050 800 81219 Miele im Internet: www.miele.at E-Mail: info@miele.at Luxemburg: Miele S.à.r.l.