Instructions for use
de
30
Was tun, wenn ...
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Problem Ursache und Behebung
Der Staubsauger schal-
tet selbsttätig ab.
Bei einzelnen Modellen
leuchtet zusätzlich die
Anzeigelampe Thermo-
schutz .
Ein Temperaturbegrenzer schaltet den Staubsauger
aus, wenn er zu warm wird. Die Störung kann auftre-
ten, wenn z.B. sperriges Sauggut die Saugwege ver-
stopft oder der Staubbeutel voll bzw. durch Feinstaub
luftundurchlässig ist. Die Ursache kann auch ein stark
verschmutzter Motorschutzfilter oder Abluftfilter sein.
Schalten Sie den Staubsauger dann aus (Fußtaste
Ein/Aus drücken) und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose.
Nach Beseitigung der Ursache und einer Wartezeit
von ca. 20 - 30 Minuten hat sich der Staubsauger so
weit abgekühlt, dass Sie ihn wieder einschalten und
benutzen können.
Technische Daten
(für Modelle mit Funkhandgriff)
Frequenzband 433,05MHz – 434,79MHz
Maximale Sendeleistung <10µW
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Miele, dass dieser Bodenstaubsauger der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden
Internetadressen verfügbar:
– Produkte, Download, auf www.miele.de
– Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf www.miele.de/
haushalt/informationsanforderung-385.htm durch Angabe des Produktnamens
oder der Fabrikationsnummer