Operation Manual

,
Verbrennungsgefahr an heißen
Bauteilen oder durch heiße Flüssig
-
keiten!
Lassen Sie den Kaffeevollautomaten
abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
Beachten Sie, dass das Wasser in
der Abtropfschale sehr heiß sein
kann.
Verwenden Sie keinen Dampfreini
-
ger. Der Dampf kann einen Kurz
-
schluss verursachen.
Um Beschädigungen der Oberflä
-
chen zu vermeiden, verwenden Sie
bei der Reinigung keine
soda-, ammoniak-, säure- oder chlo-
ridhaltige Reinigungsmittel,
lösemittelhaltige Reinigungsmittel,
kalklösende Reinigungsmittel,
Edelstahl-Reinigungsmittel,
Geschirrspülmaschinen-Reiniger,
Backofenreiniger,
scheuernde Reinigungsmittel, wie
Scheuerpulver, Scheuermilch und
Putzsteine,
scheuernde harte Schwämme, wie
z. B. Topfschwämme und Bürsten
oder gebrauchte Schwämme, die
noch Reste von Scheuermitteln ent
-
halten,
Schmutzradierer,
scharfe Metallschaber.
Gerät spülen
Wenn ein Kaffeegetränk zubereitet wur
-
de, spült der Kaffeevollautomat beim
Ausschalten. So werden eventuell vor
-
handene Kaffeereste entfernt.
Sie können das Gerät auch manuell
spülen.
^
Berühren Sie x .
^
Berühren Sie die Pfeiltaste Y, bis
"Pflege" hell unterlegt ist.
Berühren Sie OK.
^
Wählen Sie "Gerät spülen" und berüh
-
ren Sie OK.
Die Leitungen werden gespült.
Gegebenenfalls werden Sie aufgefor-
dert, die Milchleitung in das Abtropf-
blech zu stecken.
Reinigung und Pflege
46