Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Gerätebeschreibung
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- -
- Anmerkung zu der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 666/2013
- Anschließen
- Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
- Gebrauch
- Abstellen, Transportieren und Aufbewahren
- Wartung
- Pflege
- Was tun, wenn ...
- Störungen beseitigen
- Kundendienst
- Nachkaufbares Zubehör
- Bezugsquellen für Zubehörteile
- Bodendüsen/-bürsten
- Bodendüse AllergoTeQ (SBDH 285-3)
- Turbobürste TurboTeQ (STB 305-3) / Turbobürste Turbo (STB 205-3)
- Bodenbürste Parquet Twister mit Drehgelenk (SBB 300-3)
- Bodenbürste Parquet Twister XL mit Drehgelenk (SBB 400-3)
- Sonstiges Zubehör
- Handturbobürste Turbo XS (STB 20)
- Universalbürste (SUB 20)
- Lamellen-/Heizkörperbürste (SHB 30)
- Matratzendüse (SMD 10)
- Fugendüse, 300 mm (SFD 10)
- Fugendüse, 560 mm (SFD 20)
- Leere Seite
- Leere Seite
- Leere Seite

Sicherheitshinweise und Warnungen
5
Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem T
ypenschild des
Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit denen des Versor-
gungsnetzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen. Der
Staubsauger ist ohne Änderung geeignet für 50Hz oder 60Hz.
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16A oder 10A trä-
ge abgesichert sein.
Der zuverlässige und sichere Betrieb dieses Staubsaugers ist nur
dann gewährleistet, wenn der Staubsauger am öffentlichen Strom-
netz angeschlossen ist.
Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantiezeit darf
nur von einem von Miele autorisierten Kundendienst ausgeführt wer-
den, da sonst bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch
besteht.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das Anschlusskabel
beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel nur
komplett mit der Kabeltrommel austauschen. Aus Sicherheitsgrün-
den darf der Austausch nur von einer von Miele autorisierten Fach-
kraft oder vom Miele Kundendienst vorgenommen werden.
Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des Staub-
saugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am Anschlusskabel
aus der Steckdose. Ziehen Sie das Anschlusskabel nicht über
schar-fe Kanten und quetschen Sie es nicht ein. Vermeiden Sie
häufiges Überfahren des Anschlusskabels. Anschlusskabel,
Netzstecker und Steckdose können dabei beschädigt werden und
Ihre Sicherheit gefährden.