Operation Manual

12
3-Wege Kommunikation dauernd aktivieren
Musiksignale, die über die verdrahtete Buchse eingespei-
stwerden, werden normalerweise unterbrochen, wenn dieIn-
tercomfunktion aktiviert ist. Das ist manchmal nichtwünschen-
swert. Beispielsweise wäre es denkbar, dass Sie einerseits
einepermanente Intercom-Verbindung zwischen Fahrer und
Soziushalten möchten, andererseits aber auch ständig über
ein per Kabel angeschlossenes Funkgerät ansprechbar sein
wollen,ohne ständig hin- undherschalten zu müssen oder das
Intercomfreigeben zu müssen. Zusätzlich ermöglicht die dau-
ernde 3 Wege-Aktivierung es auch,Musik zwischen Fahrer
und Sozius zu übertragen. BeachtenSie, dass die Musikü-
bertragung für die zweite Person, mit derSie die Musik teilen,
nur in “Mono” möglich ist. (siehe Abschnitt “Musik zwischen
Fahrer und Sozius übertragen”).
3-Wege Kommunikation aktivieren/deaktivieren
› Paarungsmodus aktivieren (Setup-Einstellung):
› Schalten dazu Sie Ihr Gerät zunächst aus. Drücken Sie
die mittlere Taste bis das rote Licht dauernd leuchtet, Ihr
BT1 ist jetzt im “Paarungsmodus” (Einstellung).
Halten Sie die Tasten “Telefon” und “AUX” gleichzeitig für
mindestens 3 Sekunden gedrückt.
› Falls die Funktion aktiviert war, wird sie jetzt deaktiviert
(ständiges blaues Licht für 2 Sekunden)
Falls sie deaktiviert war, wird sie jetzt aktiviert (blaues Licht
blinkt lange)
› Den Paarungsmodus (Einstellung) können Sie abbrechen,
indem Sie die “Intercom (Gegensprechen)”-Taste fürmin-
destens 3 Sekunden drücken. Das rotes Licht schaltet
abund das blaue Licht beginnt zu blinken. Sie können das
BT1 jetztbenutzen.
Achtung: Nur die Musik, die von einem per Kabel ange-
schlossenem Player eingespeist wird, kann an das ande-
re Gerät weitergereicht werden. Falls die Musik über ein
Bluetooth Gerät eingespeist wird, wird die Musikverbin-
dung unterbrochen.
Den Intercom Mode durch Sprache (VOX)
aktivieren
Die Gegensprechfunktion kann manuell oder durch Sprache
(VOX) aktiviert werden. Diese Funktion wird durch Hintergrun-
dgeräusche beeinusst und deshalb auch durch Geschwindi-
gkeit, Motorradtyp und schalldichte Funktion Ihres Helmes.
Für optimale Resultate, kann die Aktivierungs-/Übertragung-
sschwelle durch Auswählen eines der drei Mikrofonempn-
dlichkeitspegel gewählt werden: hoch, mittel und niedrig. Die
hohe Einstellung ist geeignet für geräuschlose und lärmge-
schützte Motorräder wie Roller und Vollgeschirmte Motor-
räder. Die niedrige Einstellung ist eher für lautere Motorräder.
Die Werkseinstellung von BT1 ist mittel.
Sie können die VOX Funktion auch deaktivieren, um die Ge-
gensprech- und Telefon-Antwortfunktion nur im manuellem
Modus zu aktivieren.
Einstellung der Empndlichkeit des Mikrofons (VOX)
Paarungsmodus eingeben (Setup-Einstellung):
1. Schalten Sie dazu Ihr Gerät zunächst aus. Drücken Sie die
mittlere Taste (Gegensprechen/ein), bis das rote Licht dau-
ernd leuchtet. Ihr BT1 ist jetzt im “Paarungsmodus” (Setup-
Einstellung).
2. Drücken Sie kurz auf die “AUX-Taste”. Die rote Anzeige
ändert sich zu ständigem blau
3. Jetzt drücken Sie Volume + oder Volume - um die Empn-
dlichkeit umzuschalten. Die rote LED bestätigt dasdurch
Blinken. Sobald Sie den obersten oder untersten Werter-
reicht haben, blinkt die LED nicht mehr.
4. Drücken Sie AUX und die blaue LED zeigt Ihnen diegewähl-
te Empndlichkeit
1 x = Vox deaktiviert
2 x = sehr niedrige Empndlichkeit
3 x = niedrige Empndlichkeit
4 x = mittlere Empndlichkeit
5 x = hohe Empndlichkeit
Werkseinstellung = mittlere Empndlichkeit
5. Die Anzeige schaltet jetzt wieder auf rot zurück (Setup-Ein-
stellung) und bestätigt die Änderungen.
6. Falls nötig, können Sie mit der “AUX-Taste” eine neue Ein-
stellung beginnen (siehe Punkt 2)
7. Den Paarungsmodus (Einstellung) können Sie jetzt be-
enden, indem Sie die “Intercom-Taste” für mindestens 3
Sekunden drücken. Das rotes Licht geht aus and das blaue
Licht beginnt zu blinken. Sie können das BT1 jetzt benut-
zen.
Die VOX-Funktion deaktivieren (für Intercom und Tele-
fon)
Zusätzlich zu den 4 Mikrofonempndlichkeitspegeln gibt es
einen 5.Zustand, der es Ihnen ermöglicht die VOX- Funktion
auszuschalten. Wiederholen Sie die Prozedur für die Empn-
dlichkeitseinstellung des Mikrofons (siehe oben) und benut-
zen die “Lautstärke- Taste”, um die Empndlichkeit zu redu-