Manual
3
DEUTSCH
Beschreibung der Bedienelemente
1. Kanalwahlschalter: mit diesem Schalter lassen sich alle Kanäle einstellen.
2. Mikrofonbuchse: hier wird das Mikrofon angeschlossen.
3. S-Meter-Anzeige: zeigt die Intensität der eingehenden Signale sowie die
Sendeleistung an.
4. Multifunktions-Display mit Hintergrundbeleuchtung
a. Kanal- (von 1 bis 40) oder Frequenzanzeige.
b. F:Funktionstaste aktiviert.
c. ESP: Rauschunterdrückung aktiviert.
d. DW: Zweikanalüberwachung (DUAL WATCH) aktiviert
e. EMG: Direktschaltung auf Kanal 9 / 19 oder dem aktuell eingestellten Kanal
f. LOCK: Mikrofon-Tastaturverriegelung (UP/DOWN) aktiviert.
g. SCAN: Kanalsuchlauf aktiviert
h. M1-M2-M3-M4-M5: Kanalspeicheranzeige .
i. Anzeige des gewählten Frequenzbandes.
l. erscheint, wenn das Funkgerät auf niedrige Sendeleistung schaltet (betrifft nur
bestimmte Frequenzbänder – siehe Frequenzbandtabelle im Anhang)
5. “AM/FM”-Anzeige
Zeigt die eingestellte Betriebsart an. FM: rote LED ; AM: grüne LED.
N.K.M5
LOCK
M4/LCR
AM/FM
M3
SCAN
M2
DW
M1
EMG
FUNC
01
3
5
7
9
30
2
3
5
10
0
POWER
MIC
CH
VOL
SQ
MIC
RF
TX RX AM FM
CB/PA
1
2
3 4567
8 9 10 11 12 13 14
16
18
15
17
F
EMG DWESP LOCK SCANLOW
a
b
ecfdg
i
j
h
F
EMGDWESP LOCK SCANLOW