Installation Instructions
36
LUFTENTLEERUNG
4.
Starten Sie die Vakuumpumpe zur Evakuierung. Nach
Beginn der Evakuierung lockern Sie die Überwurfmutter
Mehrwegeventil
des Lo-Ventils auf der Gasseite etwas und prüfen, dass
Luft eindringt. (Das Betriebsgeräusch der
Vakuumpumpe ändert sich und das
Verbundmessgerät zeigt 0 anstatt Minus an.)
Verbundmessgerät
-76cmHg
Manometer
5.
Nach Abschluss der Evakuierung schließen Sie den
Handgriff Lo des Mehrwegeventils vollständig und
halten die Vakuumpumpe an. Führen Sie die
Evakuierung 15 Minuten oder länger durch und prüfen,
dass das Verbundmessgerät
-76cmHg (-1x10
5
Pa).
6.
Drehen Sie die Spindel des Stopfbuchsenventils B um
45 entgegen dem Uhrzeigersinn für etwas 6~7
Sekunden nachdem das Gas herauskommt. Dann
ziehen Sie die Überwurfmutter wieder an. Kontrollieren
Sie, dass der angezeigte Druck im Messgerät etwas
höher als der Luftdruck ist.
7.
Trennen Sie den Füllschlauch vom Niederdruck-
Füllschlauch.
8.
Öffnen Sie die Stopfbuchsenventile B und A vollständig.
9.
Befestigen Sie die Kappe des Stopfbuchsenventils
sicher.
10.
Falls die Außeneinheit alle Vakuumventile verwendet
und sich die Vakuumposition am Hauptventil befindet,
ist das System nicht mit der Inneneinheit verbunden
und muss mit einer Mutter befestigt werden.
Prüfen Sie vor dem Betrieb auf Gasdichtheit, um
Leckstellen zu vermeiden.
Handgriff Lo
Handgriff Hi
Füllschlauch
Füllschlauch
Vakuumpumpe
Niederdruckventil
Abb. 67
Abb. 68
Prüfung auf Sicherheit und Dichtheit
Elektro-Sicherheitsprüfung
Führen Sie nach der Installation die Elektro-
Sicherheitsprüfung aus:
1.
Isolationswiderstand
Der Isolationswiderstand muss größer sein als 2M¦..
2.
Erdung
Nach Abschluss der Erdung bestimmen Sie den
Erdungswiderstand durch optischen Nachweis und mit einem
Prüfgerät für den Erdungswiderstand. Stellen Sie sicher,
dass der Erdungswiderstand kleiner ist als 4¦.
3.
Prüfung auf Fehlerstrom (Prüfung während des Testbetriebs)
Beim Testbetrieb nach der Installation kann der
Servicetechniker mit Spannungsprüfer und Multimeter die
Prüfung auf Fehlerstrom durchführen. Bei Fehlern schalten
Sie die Anlage sofort aus. Untersuchen Sie das und finden
Lösungswege, bis die Anlage richtig funktioniert.
Pr
ü
fstelle der
Au
ß
eneinheit
Pr
ü
fstelle der
Inneneinheit
A
B
C
Abb. 69
n m k j i h
f
e
d
c
b
a