Installation Instructions

Außendurchmesser
(mm)
A(mm)
Max.
Min.
6,35
1,3
0,7
9,52
1,6
1,0
12,7
1,8
1,0
Dichtung
"A"
VERBINDUNG DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN
Installation des Ablaufanschlusses
HINWEIS: Der Ablaufanschluss unterscheidet sich von
Gerät zu Gerät.
Setzen Sie zuerst die Dichtung auf den Anschluss, dann
stecken Sie den Ablaufanschluss in die Ablauföffnung der
Außeneinheit und drehen ihn dann zur sicheren Verbindung
um 90 Grad.
Falls beim Heizbetrieb Wasser aus der Außeneinheit abläuft,
schließen Sie einen Verlängerungs-Ablaufschlauch (lokal
erworben) an den Ablaufanschluss an.
Ablaufanschluss
Bodenablauf der
Außeneinheit
Dichtung
Ablaufleitung
(1)
(2)
Verbindungen der Kältemittelleitungen
Abb. 53
1. Aufweiten der Rohrenden
Hauptgrund für undichte
Kältemittelleitungen sind Mängel beim
Aufweiten der Rohrenden. Zum richtigen
Aufweiten verwenden Sie folgendes
Verfahren:
A: Schneiden Sie Rohrleitungen
und Kabel zu.
1.
Verwenden Sie den Leitungs-Zubehörsatz
oder lokal gekaufte Rohrleitungen.
90
Schiefe
Abb. 54
Rohr
Rauheit
Grat
2.
Messen Sie den Abstand zwischen der Innen- und
Außeneinheit.
3.
Schneiden Sie die Rohrleitungen etwas
länger als den gemessenen Abstand.
4.
Schneiden Sie das Kabel 1,5 m länger als die
Leitungslänge.
B: Grat entfernen
1. Entfernen Sie alle Grate von den Schnittstellen der
Rohre/Leitungen vollständig
nach unten
zeigend
Abb. 55
Aufweiter
2. Halten Sie das Ende des Kupferrohres beim Entfernen der
Grate nach unten, damit keine Späne in das Rohr fallen.
C: Mutter aufsetzen
Entfernen Sie die an der Innen- und Außeneinheit
angeschraubten Überwurfmuttern und schieben sie auf
die Rohre, nachdem die Grate völlig entfernt sind. (nach
dem Aufweiten können sie nicht mehr aufgeschoben
werden)
D: Aufweiten der Rohrenden
Spannen Sie Kupferrohr in der Abmessung
gemäß nachstehender Tabelle fest in ein Werkzeug ein.
Klem
me
Überwurfmutter
Kupferrohr
Abb. 56
Klemmschiene
Handgriff
B
ü
gel
Konus
Kupferrohr
Klemmgriff
Roter Pfeil
Abb. 57
29