Quick Start Guide
24 PRO SERIES NEUTRON Quick Start Guide 25
Frontblende
Hauptelemente der NEUTRON-Frontplatte und der Netzteilzuordnung.
(1) Das DSP CONTROL-Bedienfeld zeigt die
Ethernet-Steuerungsaktivität und den
Verbindungsstatus jedes eingebauten
Moduls an.
• • LED leuchtet ständig = verbunden
• • LED blinkt = Datenaktivität
(Kommunikation ist gut)
• • LED erloschen = defekt / kein Modul
eingebaut.
(2) Das Netzteilfeld zeigt den Status der drei
Versorgungseinheiten und der drei
Spannungsschienen an.
Each of the three LEDs in the top row
represents a PSU. They illuminate when their
respective PSU is supplying power to the
unit after it has been switched on via the
D.C.POWER ON switch. During operation,
at least two of the PSUs must be supplying
power to the unit.
The bottom row of LEDs represent the three
voltage rails (+5 V, +3.3 V and +12 V),
whichare common to each PSU. Each LED
illuminates when its rail is live. When the
unit is powered, all three LEDs should be
illuminated; if not, see ’Voltage rail failure’ on
page 13.
(3) Das Fenster SYSTEM CLOCK zeigt an, ob der
Router die Quelle der Systemuhr (MAST) ist
oder ob die Quelle extern ist (SLVE).
(4) Das CTRL EXPANSION-Feld zeigt den Status
der externen Ethernet-Anschlüsse auf der
Rückseite an.
• • Aus = nicht verbunden
• • Auf = verbunden
• • Blinkt = aktiv.
(5) Das SNAKE-Bedienfeld zeigt den
Kommunikationsstatus der Kupfer- /
optischen Verkabelung für das X- und das
Y-Netzwerk an.
a. Die OK-LED (grün) pulsiert, wenn die
Verbindung zwischen Router und
Endpunkt synchronisiert wird. Eine
durchgehend grüne LED zeigt an,
dass eine Verbindung vorhanden, aber
nicht aktiv ist.
b. Die Fehler-LED (rot) leuchtet auf,
wenn keine Kommunikation besteht oder
ein Fehler erkannt wird.
(6) Das SYNC SOURCE-Bedienfeld zeigt die
Taktquelle an.
• • INT (intern) — Die Uhr wird intern vom
Router bezogen
• • EXT (externes) WORT — Die Uhr wird
über 96 kHz über den Wortuhranschluss
auf der Rückseite des Routers bezogen
• • EXT (extern) AES3 — Die Uhr wird von
den AES3-Anschlüssen auf der Rückseite
des Routers mit 96 kHz bezogen.
a
b
(1) DSP-Module.
(2) Anschlussfeld.
(3) Router-Panel.
(4) Netzeingang.
(6) (7) (8) (9) (10)
(1)
(5)
(2)
(3)
(4)
(7) Das DSP ROLE STATUS-Bedienfeld verfügt
über vier LED-Sätze, einen pro Modul, um den
Kommunikationsstatus des Moduls zu
überwachen. Jeder Satz besteht aus einer
grünen OK-LED und einer roten ERR-LED, die
Folgendes anzeigen:
a. Grüne OK-LED leuchtet konstant
= Das Modul empfängt
Steuerungsaktualisierungen von der
Zentrale.
b. Rote ERR (Fehler) LED leuchtet
konstant = Rolle ist stummgeschaltet /
Fehlerbedingung. (Die ERR-LEDs leuchten
kurz auf, wenn die Rolle beginnt.)
(8) Die beiden DSP AUDIO-Panels (Link 0 und
Link 1) zeigen den Status des
Hochgeschwindigkeits-
Audioverbindungsbusses für jedes Modul an.
• • Grüne OK-LED leuchtet = Kommunikation
ist gut
• • Grüne OK-LED erlischt = defekt / kein
Modul eingebaut
• • Rote ERR (Fehler) LED leuchtet =
Kommunikationsfehler.
(9) Die internen und externen AES50-Audiofelder
zeigen den Kommunikationsstatus der AES50-
Audioverbindungen aller Module an.
• • Grüne OK-LED pulsiert = Kommunikation
ist gut
• • Grüne OK-LED aus = defekt / kein Modul
eingebaut
• • Rote ERR (Fehler) LED leuchtet =
Kommunikationsfehler.
(10) Ausschnitte für die Befestigung
der Rackmontage.
Rückwand
(1) (2) (3)
(4)