Operation Manual
© 2015 Microsoft Seite 44
Pflege und Reinigung
Schützen des Surface vor Viren
Windows Defender und Windows SmartScreen sind in Windows 8.1 integriert und bieten Echtzeit-
Schutz gegen Viren, Spyware und andere Schadsoftware. Weitere Informationen finden Sie unter
Prüfliste zur Sicherheit für Windows und Wie kann ich dazu beitragen, meinen PC vor Viren zu
schützen? auf Windows.com.
Wenn Sie das Surface manuell untersuchen möchten, verwenden Sie Windows Defender.
Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter Wie finde und entferne ich einen Virus? auf
Windows.com.
Pflege des Touchscreens
Kratzer, Fingerabdrücke, Staub, Chemikalien und UV-Strahlen können die Leistung des Touchscreens
beeinträchtigen. Hier finden Sie ein paar Tipps, wie Sie den Bildschirm schützen können:
Häufig reinigen. Reinigen Sie den Touchscreen mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Sie können
das Tuch mit Wasser oder einem Brillenreiniger anfeuchten. Bringen Sie Flüssigkeiten jedoch nicht
direkt auf den Bildschirm auf. Verwenden Sie keinen Fensterreiniger oder andere
Reinigungschemikalien auf dem Touchscreen.
Deckel zu. Schließen Sie das Cover oder verwenden Sie eine Schutzhülle, wenn Sie unterwegs sind
oder das Surface nicht verwenden.
Vor Sonne schützen. Setzen Sie das Surface nicht über einen längeren Zeitraum direkter
Sonneneinstrahlung aus. UV-Strahlen und übermäßige Wärme können den Touchscreen
beschädigen.
Pflege der Tastatur
Das Type Cover braucht nur wenig Pflege, um immer gut zu funktionieren. Reinigen Sie die Tastatur
häufiger, indem Sie sie mit einem fusselfreien, mit milder Seifenlauge angefeuchteten Tuch
vorsichtig abreiben. Bringen Sie Flüssigkeiten jedoch nicht direkt auf das Cover auf.
Falls die rückseitige Kante oder die Magnetkontakte des Covers einmal verschmutzt oder fleckig sind,
reinigen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien, mit wenig Isopropylalkohol („Wundbenzin“)
angefeuchteten Tuch.
Pflege des Akkus
Betriebstemperatur. Das Surface ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen
0 °C und 35 °C ausgelegt. Lithium-Ionen-Akkus vertragen keine hohen Temperaturen. Daher
sollten Sie Ihr Surface vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und nicht in einem überhitzten
Fahrzeug liegen lassen.