Operation Manual

© 2015 Microsoft Seite 8
Zusätzliche Konten
Jede Person, die Ihr Surface verwendet, sollte ein eigenes Konto haben, unter dem sie sich anmelden
kann. Wenn Sie Ihr Surface einrichten, wird Ihr Konto basierend auf den von Ihnen angegebenen
Informationen erstellt.
Von diesem Konto aus können Sie andere Konten erstellen, ändern oder entfernen. Wenn Sie
möchten, können Sie auch anderen Konten diese Möglichkeiten geben. Einzelheiten dazu finden Sie
unter Verwalten von Konten mit einem Administratorkonto.
Überlegen Sie jedoch zuerst, ob ein neues Konto, das Sie erstellen möchten, ein lokales Konto sein
soll, das nur auf diesem einen Surface funktioniert, oder ein Microsoft-Konto (eine E-Mail-Adresse
und ein Kennwort zum Anmelden bei Windows). Ein Microsoft-Konto bietet umfassendere
Möglichkeiten.
Sie nnen später entscheiden, welche Zugriffsrechtestufe das Konto haben soll: Standard-,
Administrator- oder Kinderkonto.
Microsoft-Konto oder lokales Konto?
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Microsoft-Konto und einem
lokalen Konto auf:
Microsoft-Konto
Lokales Konto
Eine E-Mail-Adresse und ein Kennwort zum
Anmelden auf Computern mit Windows 8.1
oder höher sowie zum Anmelden bei anderen
Microsoft-Diensten wie etwa Xbox, Hotmail,
Outlook.com, OneDrive, Skype oder Windows
Phone.
Eine Kombination aus Benutzername und
Kennwort, die nur auf diesem einen Computer
funktioniert.
Sie können Ihre persönlichen Einstellungen
mit denen auf anderen PCs mit Windows 8.1
oder Windows RT 8.1, bei denen Sie sich über
Ihr Microsoft-Konto anmelden, synchron
halten.
Sie müssen jeden Computer einzeln
personalisieren.
Wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto auf
dem Surface angemeldet haben, sind Sie auch
mit Ihren OneDrive-, Skype- und Windows
Store-Konten verbunden.
Sie müssen sich bei Diensten wie OneDrive,
Skype oder Windows Store jedes Mal wieder
neu anmelden, wenn Sie diese nutzen
möchten.