Operation Manual
© 2013 Microsoft Seite 66
Zugreifen auf Dateien auf anderen Computern
Öffnen Sie zum Anzeigen von im Netzwerk freigegebenen Dateien und Ordnern den Explorer, und navigieren Sie
zur Heimnetzgruppe oder zum Netzwerk (oder verwenden Sie die SkyDrive-App). So geht's:
1. Öffnen Sie den Explorer. (Streifen Sie auf der Startseite von der Bildschirmmitte nach oben, und geben
Sie Explorer ein.)
2. Wählen Sie im linken Bereich Heimnetzgruppe oder Netzwerk aus.
3. Tippen oder klicken Sie unter Netzwerk auf den Computernamen oder unter Heimnetzgruppe auf den
Namen einer Person, um die geteilten Dateien und Ordner zu durchsuchen.
Weitere Informationen finden Sie unter Suchen nach PCs, Geräten und Inhalten im Netzwerk auf „Windows.com“.
Hinweis In der Heimnetzgruppe werden keine PCs angezeigt, die ausgeschaltet sind oder sich im Ruhezustand
bzw. Energiesparmodus befinden.
Herstellen einer Verbindung mit einem virtuellen privaten Netzwerk
(Virtual Private Network, VPN)
Über eine VPN-Verbindung können Sie das Surface 2 mit Ihrem Arbeitsplatznetzwerk verbinden. VPNs verbinden
PCs über das Internet mit großen Netzwerken (meist Unternehmensnetzwerken).
Wichtig Das Surface 2 mit Windows RT 8.1 bietet integrierte Unterstützung für VPNs. Sie können auch VPN-
Software von Drittanbietern installieren, sofern sie im Windows Store erhältlich ist. Hilfe zu VPN-Software von
Drittanbietern erhalten Sie vom jeweiligen Softwarehersteller.
Einrichten einer neuen VPN-Verbindung
1. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator nach dem VPN-Servernamen Ihres Unternehmens.
Beispiel: „Contoso.com“, „157.54.0.1“ oder „3ffe:1234::1111“.
2. Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung mit einem Netzwerk besteht.
3. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
Netzwerk > Verbindungen.
4. Tippen oder klicken Sie unter VPN auf +, und geben Sie die Informationen zum Herstellen einer VPN-
Verbindung ein.
Keine Verbindung möglich? Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit einem virtuellen
privaten Netzwerk (Virtual Private Network, VPN) auf „Surface.com“.