Operation Manual
Brotbackautomat MM 41504 5
S
ICHERHEITSHINWEISE
Netzanschluss
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose 230 V ~
50 Hz an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Für den Fall,
dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steck-
dose frei zugänglich sein.
Sicher mit dem Brotbackautomaten umgehen
Allgemein
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
Benutzen Sie das Gerät keinesfalls, wenn es beschädigt ist oder Sie
Schäden am Netzkabel oder Stecker feststellen.
Gerät und Netzkabel
Fassen Sie Gerät, Netzkabel und -Stecker nie mit nassen Händen an. Es
besteht sonst die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker niemals in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten.
Netzkabel
Das Netzkabel darf während des Betriebs nicht um das Gerät gewickelt
sein. Es darf keine heißen Oberflächen berühren. Es könnte beschädigt
werden.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose, ziehen Sie
nicht am Kabel selbst.
Bevor Sie das Netzkabel abziehen, stellen Sie das Gerät aus.
Gerät
Die Sichtfenster und die Teigbehälter werden während des Betriebs
sehr heiß. Benutzen Sie Topfhandschuhe, wenn Sie die Teigbehälter
entfernen.
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
Benutzen Sie die Teigbehälter nicht als Aufbewahrung für Gegen-
stände.
Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb, wenn mindestens einer der bei-
den Teigbehälter mit Teig gefüllt ist. Ein Betrieb ohne Teig kann zu ei-
ner Überhitzung führen.
Verwenden Sie ausschließlich die Original-Zubehörteile.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 5 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08