Operation Manual
BEDIENUNG
12
Stellen Sie sicher, dass die Außenseiten der Teigbehälter vor dem Ein-
setzen sauber sind.
Vor dem ersten Gebrauch
` Waschen Sie vor dem ersten Gebrauch die Teigbehälter, die Knethaken
und das Gehäuse des Brotbackautomaten mit einem sauberen, feuch-
ten Lappen ab. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel.
` Trocknen Sie die gereinigten Teile sorgfältig ab.
Inbetriebnahme
` Stecken Sie den gereinigten Knethaken auf die Antriebswelle im Teig-
behälter.
` Bereiten Sie den Teig im Teigbehälter vor.
` Stellen Sie sicher, dass die Außenseite des Teigbehälters vor dem Ein-
setzen sauber ist.
` Setzen Sie den Teigbehälter nun auf die Metallschiene in der Backkam-
mer und drücken Sie sie fest nach unten, so dass die Spannungsfedern
beider Seiten hörbar einrasten.
Achten Sie darauf, dass die Zutaten nicht in die Backkammer gelan-
gen und nicht die Heizschlaufe berühren!
` Schließen Sie die Deckel.
` Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Es ertönt ein Signalon.
Das Gerät stellt sich jetzt auf das Grundprogramm und die Normalzeit
ein.
Bei jedem Drücken einer Taste ertönt ein Signalton zur Bestätigung.
Mit nur einer Backkammer backen
Backkammer auswählen
` Drücken Sie die Taste LINKS/RECHTS wiederholt , bis entweder nur
LEFT (links) oder RIGHT (rechts) im Display erscheinen. Die andere Seite
des Displays bleibt leer.
Programm (Modus) wählen
` Wählen Sie mit der Taste MODUS eins der Programme:
– Normal (der Pfeil im Display zeigt auf „NORMAL“)
– Schnell (der Pfeil im Display zeigt auf „SCHNELL“);
– Express (der Pfeil im Display zeigt auf „EXPRESS“);
– Nur Kneten
– Ohne Hefe.
Wenn Sie nur eine
der beiden Backkam-
mern benutzen, set-
zen Sie trotzdem den
anderen leeren Teig-
behälter ein; stecken
Sie jedoch nicht den
Knethaken auf. Die
Knethaken sollen
nicht frei laufen.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 12 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08