Cover-Breadbaker_MD41504_D.FH11 Mon Jun 07 08:24:19 2004 Seite 1 BROTBACKAUTOMAT 08/04 MM 41504 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D-45473 Mülheim / Ruhr Tel. 01805 / 633 633 Fax: 01805/ 665 566 (0,12 /Minute innerhalb des Festnetzes) ce-support@medion.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 3 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Gerät und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 4 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 SICHERHEITSHINWEISE Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und den Garantieschein aus.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 5 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 SICHERHEITSHINWEISE Netzanschluss Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose 230 V ~ 50 Hz an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein. Sicher mit dem Brotbackautomaten umgehen Allgemein Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 6 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 SICHERHEITSHINWEISE Niemals selbst reparieren Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckers, der Anschlussleitung oder des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 7 Montag, 7.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 8 Montag, 7.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 9 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 VERFÜGBARE PROGRAMME Brotteig-Programme Diese Programme sind für Brotteige mit Trockenhefe vorgesehen. Die Teige können in den drei Geschwindigkeitsstufen „Normal“, „Schnell“ und „Express“ gebacken werden. Grundteig Grundprogramm für normale Brotteige. Süßes Brot Programm für Gebäck, Kuchen, süßes Brot oder für Brotteige, denen zusätzlicher Zucker, Rosinen oder Schokolade zugegeben werden soll.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 10 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 VERFÜGBARE PROGRAMME Bitte beachten Sie, dass hierfür 30-35 °C warme Flüssigkeit Wasser benötigt wird. Brote, die mit dieser Einstellung gebacken werden, sind normalerweise kleiner und schwerer. Programm „Nur Kneten“ Nudel-, Brot-/Brötchen-, Pizza- und Bagelteig Mit diesem Programm wird der Teig nur geknetet; die Backphase entfällt. Für diese Einstellung sollten nicht mehr als zweieinhalb Messbecher Grundteig verwendet werden.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 11 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 BEDIENUNG Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist nur für haushaltsübliche Mengen ausgelegt. Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien und nicht kommerziell.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 12 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 BEDIENUNG Stellen Sie sicher, dass die Außenseiten der Teigbehälter vor dem Einsetzen sauber sind. Vor dem ersten Gebrauch ` Waschen Sie vor dem ersten Gebrauch die Teigbehälter, die Knethaken und das Gehäuse des Brotbackautomaten mit einem sauberen, feuchten Lappen ab. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel. ` Trocknen Sie die gereinigten Teile sorgfältig ab.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 13 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 BEDIENUNG Es ändert sich jeweils die Backzeit. Nehmen Sie ggf. auch die Übersicht der Backzeiten am Ende dieser Anleitung zu Hilfe, um sich zu überzeugen, dass Sie das richtige Programm gewählt haben. Unterprogramm wählen ` Innerhalb eines der fünf Programme wählen Sie mit der Taste MENU das Unterprogramm. Im Display ändern sich die MENU-Nummer und die Backzeit: – MENU 1 (z. B. im Modus „Normal“: Grundteig); – MENU 2 (z. B.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 14 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 BEDIENUNG Weitere Einstellungen Bräunungsgrad wählen Diese Einstellung ist nur mit den Programmen „Normal“ und „Schnell“ verfügbar. ` Drücken Sie die Taste BRÄUNUNG wiederholt, um zwischen den Bräunungsgraden LIGHT (hell), MEDIUM (Mittel) und DARK (dunkel) zu wählen. Der gewählte Bräunungsgrad erscheint unterstrichen. Wenn Sie beide Teigbehälter einsetzen, werden nacheinander neun verschiedene Kombinationen angezeigt.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 15 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 BEDIENUNG ` Öffnen Sie den Deckel jedoch nur kurz, um zu verhindern, dass das Backwerk in sich zusammenfällt. Drücken Sie nicht STOP, da sie damit den Backvorgang beenden! Während des Backens Es ist völlig normal, wenn die Sichtfenster zu Beginn des Backvorgangs beschlagen. Nach einiger Zeit wird das Kondenswasser durch die Lüftungsschlitze entweichen. Während der Knetphasen kann das Gerät etwas geräuschvoll vibrieren.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 16 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 ÜBERSICHT DER BACKZEITEN MODUS (Programm) Normal Schnell Express Nur Kneten Ohne Hefe 16 Zeitverzög. (max.) Knetphase 1 Aufgehphase 1 Knetphase 2 Aufgehphase 2 Teig glätten Aufgehphase 3 Backen Warmhalten (max.) Zusätzl. Gesamtzeit Zutaten nach ... 1 Grundteig 12:20 h 5 Min. 5 Min. 20 Min. 40 Min. 30 Sek. 22 Min. 48 Min. 60 Min. 20 Min. 2:20 h 2 Süßes Brot 12:30 h 5 Min. 5 Min. 20 Min. 40 Min. 30 Sek.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 17 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 REZEPTE Hier finden Sie eine Auswahl an Rezepten für Brot, Kuchen, Brötchenteig, Nudelteig, Pizzateig. Hinweise für die Teigvorbereitung Die Rezepte wurden speziell für dieses Gerät entwickelt und getestet. Bei anderen Automaten werden Sie u. U. kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Fügen Sie die Zutaten unbedingt in der angegebenen Reihenfolge zu. Nur so können die Zutaten richtig vermengt werden.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 18 Montag, 7.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 19 Montag, 7.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 20 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 REZEPTE .Nehmen Sie Flüssigkeit, die 21-28 °C warm ist.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 21 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 REZEPTE Pizzateig Wasser 1/2 Messbecher Zucker 2 EL Salz 1/2 TL Sonnenblumenöl 1 TL Weißes Mehl 1 3/8 Becher Trockenhefe 3/4 TL Programm (MODUS) Nur Kneten Unterprogramm 3 - Pizzateig 1. Lassen Sie den Teig kneten. 2. Rollen Sie ihn aus und schneiden Sie ihn nach Wunsch in eine runde Form. 3. Legen Sie den Teig auf ein gefettetes Backblech. 4. Decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn aufgehen. 5.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 22 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 PROBLEMBEHANDLUNG Falls das Backergebnis nicht die gewünschte Qualität haben sollte, kann Ihnen folgende Übersicht dabei helfen, die Ursache zu finden. Problem Mögliche Ursache Das Display zeigt die Fehlermeldung „E01“ oder „E00“ Die Temperatur des Brotbackautomaten ist niedriger als 10 °C oder höher als 50 °C Lassen Sie den Automaten ggf. vor einem weiteren Backgang abkühlen. Das Brot sinkt in der Mitte ein.
Brotbackautomat_MD41504.book Seite 23 Montag, 7. Juni 2004 8:21 08 TECHNISCHE DATEN Das Brot ist zu braun. Zu viel Zucker. Bräunungsgrad zu hoch eingestellt. Das Brot ist löchrig. Das Wasser ist zu heiß. Zu viel Flüssigkeit. Zu viel Hefe. Die Luftfeuchtigkeit oder die Raumtemperatur sind zu hoch. Die Brotkruste ist klebrig oder das Brot zu nass. Das Brot ist nach dem Fertigbacken zu lange im Gerät verblieben. Es hat sich Kondenswasser gebildet, das nicht entweichen konnte und das Brot durchtränkte.