Operation Manual

Dieses Gerät entspricht den Richtlinien für Funkentstörung und Niederspannungssicherheit
und erfüllt die aktuellen Sicherheitsanforderungen. Technische Änderungen ohne vorherige
Ankündigung vorbehalten.
Fehlerbehebung
18
Problem mögliche Ursache mögliche Abhilfe
(1) Netzkabel ist nicht fest eingesteckt. Ziehen Sie den Netzstecker. Stecken Sie
ihn nach 10 Sekunden wieder ein.
Mikrowelle (2) Sicherung ist durchgebrannt oder Sicherung auswechseln oder Schutz-
läßt sich nicht Schutzschalter hat ausgelöst.
schalter wieder einschalten (nach Repa-
einschalten
ratur durch Fachpersonal unserer Firma).
(3) Steckdose defekt. Testen Sie die Steckdose mit anderen
Elektrogeräten.
Mikrowellenofen (4) Tür nicht richtig geschlossen. Tür richtig schließen.
heizt nicht
Glasdrehscheibe (5)
Lager im Laufring oder Bodenfläche
Zur Reinigung verschmutzter Teile siehe
macht im Betrieb des Garraums verschmutzt. "Wartung des Mikrowellenofens".
Geräusche
Normal
Wenn die Mikrowelle in Betrieb ist, können Störungen im
Mikrowellenofen stört Radio- und Fernsehempfang entstehen. Diese gleichen den
Fernsehempfang Störungen durch kleine Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger
oder Ventilatoren. Das ist normal.
Schwache Innenraumbeleuchtung Beim Garen mit Mikrowelle bei kleiner Leistung kann die
Innenraumbeleuchtung dunkler werden. Das ist normal.
Beim Garen kann Dampf aus den Lebensmitteln austreten.
Dampfbeschlag an der Tür, heiße Der meiste Dampf tritt aus den Lüftungsöffnungen aus. Ein
Luft tritt aus Lüftungsöffnungen aus Teil kann sich aber auch an kühleren Stellen wie der Gar-
raumtür niederschlagen. Das ist normal.
Mikrowellenofen wurde versehentlich
Der Mikrowellenofen nimmt keinen Schaden, wenn er für sehr
ohne Gargut eingeschaltet kurze Zeit leer betrieben wird. Dies sollte jedoch vermieden
werden.
Manual Dt 2854 18.04.2004 23:44 Uhr Seite 18