Operation Manual

Sorgfältig durchlesen und zum späteren Durchlesen und zum späteren Nachschlagen
aufbewahren
1) WARNUNG: Im Kombibetrieb sollten Kinder den Herd nur unter Aufsicht von
Erwachsenen benutzen, weil dabei hohe Temperaturen entstehen.
2) WARNUNG: Sind die Tür oder die Türdichtungen beschädigt, darf der Herd bis zur
Reparatur durch einen Fachmann nicht weiter benutzt werden.
3) WARNUNG: Reparatur- und Wartungsarbeiten, die den Abbau von Abdeckungen
erfordern, die Schutz vor der Mikrowellenstrahlung bieten, dürfen ausschließlich
von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
4) WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in verschlosse-
nen Behältern erhitzt werden, weil sonst der Behälter explodieren kann.
5) WARNUNG: Achten Sie darauf, dass Kinder den Herd nur dann unbeaufsichtigt
benutzen, wenn sie im sicheren Umgang mit dem Herd und in den Risiken unsach-
gemäßer Handhabung unterwiesen wurden.
6) Beachten Sie den erforderlichen Mindestfreiraum über der oberen Außenfläche des
Herdes.
7) Verwenden Sie ausschließlich mikrowellentaugliches Kochgeschirr.
8) Wenn Sie Gargut in Plastik- oder Papierbehältnissen erhitzen, lassen Sie den Herd
nicht unbeobachtet, da sich diese Behältnisse möglicherweise entzünden könnten.
9) Falls es zu Rauchbildung kommt, schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker ab; lassen Sie aber die Tür geschlossen, damit eventuelle Flammen
ersticken.
10) Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann es auch verspätet noch zu
plötzlichem Überkochen kommen. Seien Sie daher vorsichtig im Umgang mit dem
Gefäß.
11) Schütteln bzw. verrühren Sie den Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit Baby-
nahrung vor dem Verzehr gut, um Verbrühungen vorzubeugen.
12) Eier mit Schale und ganze hartgekochte Eier sollten grundsätzlich nicht in Mikro-
wellenherden erhitzt werden. Sie können nämlich explodieren, sogar noch nach
Ende des Erhitzungsvorgangs!
13) Einzelheiten zur Reinigung von Türdichtungen, Hohlräumen und angrenzenden
Teilen.
14) Der Mikrowellenherd sollte regelmäßig gereinigt und alle Nahrungsmittelreste
sollten entfernt werden.
15) Wird der Herd nicht sauber gehalten, kann die Oberfläche angegriffen werden.
Dies kann sich nachteilig auf die Lebensdauer des Gerätes auswirken oder sogar
zu Gefahrensituationen führen.
16) Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen Kunden-
dienstvertreter oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um
Gefahren zu vermeiden.
Wichtige Sicherheitshinweise
6
Manual Dt 41580 15.04.2004 2:15 Uhr Seite 4