Operation Manual

6 / 78
Kühlmittelkreislauf nach dem Transport beruhigen kann.
Das Gerät keinem Regen oder Spritzwasser aussetzen.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrol-
stücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. Es
besteht Erstickungsgefahr.
4.5. Aufstellung und elektrischer Anschluss
Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß instal-
lierte Schutzkontaktsteckdose mit 220-240V ~, 50 Hz Wech-
selspannung an, die mit mindestens 16 A abgesichert ist. Be-
nutzen Sie keine Verlängerungskabel.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante; es könnte kippen
und herunterfallen.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung sowie bei
nicht vorhandener Aufsicht den Stecker des Gerätes aus der Steck-
dose.
Wickeln Sie das Kabel für den Betrieb vollständig ab.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Gegenstän-
den oder Oberflächen (z.B. Herdplatte) in Berührung kommt.
Lassen Sie das Netzkabel nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkei-
ten in Berührung kommen.
4.6. Sicherer Betrieb
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten!
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
Achten Sie darauf, dass sich während des Betriebs keine
Fremdgegenstände (Löffel, Teigschaber o. ä.) im Zuberei-
tungsbehälter befinden.