Operation Manual

DE
FR
NL
EN
5 / 78
4.3. Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Unsachgemäße Behandlung kann Schäden für Ihr Ge-
rät und ihre Gesundheit zur Folge haben kann. Befol-
gen Sie unbedingt folgende Hinweise:
GEFAHR! Keine explosiven Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbe-
hälter mit brennbarem Treibgas, in oder in der Nähe des Ge-
rätes lagern. Beim Einschalten des Thermostaten können Fun-
ken entstehen. Es besteht EXPLOSIONSGEFAHR!
GEFAHR! Beschädigungen des Kühlmittelkreislaufs müssen
verhindert werden. Haut- oder Augenkontakt mit Kühlmittel
kann zu Verletzungen führen. Spülen Sie ggf. sofort die Augen
mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
GEFAHR! Beschädigungen des Kühlmittelkreislaufs müs-
sen verhindert werden. Es besteht Entzündungsgefahr! Kei-
ne elektrischen Geräte innerhalb des im Inneren des Kühl-/
Gefrierraums betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben
sind. Offene Flammen fernhalten.
Manipulierungen am Kühlmittelkreislaufs sind unzulässig und
der Garantieanspruch erlischt.
Beschädigte Anschlussleitungen dürfen nur von einer auto-
risierten Fachwerkstatt oder vom technischen Kundendienst
ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
ACHTUNG! Stellen Sie das Gerät nicht auf die Seite oder die
Rückwand, da sonst Öl aus dem Kompressor in den Kühlmit-
telkreislauf gelangen kann und ihn verstopfen kann.
Falls das Kühlsystem beschädigt worden ist, muss der Raum,
wo das Gerät steht, einige Minuten gut durchgelüftet werden
(der Raum muss mindestens 4 m³ haben).
4.4. Transport
Das Gerät möglichst immer senkrecht transportieren. Bei ei-
ner Neigung von mehr als 40° beim Transport, erst nach einer
Stunde ans Netz anschließen und einschalten, damit sich der