Operation Manual
DE
FR
NL
11 von 48
ACHTUNG! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls ohne eingesetzten
Filter, da ansonsten kochendes Wasser herausspritzen
kann.
Reinigen Sie die Bodenplatte nicht. Bearbeiten Sie die Bodenplatte niemals mit
harten Gegenständen und tauchen Sie diese nicht in Wasser.
6.2.1. Entkalkung
Damit das Gerät lange hält und der Kochvorgang nicht länger als nötig dauert, muss
der Wasserkocher regelmäßig entkalkt werden. Wir empfehlen eine umweltfreundli-
che Entkalkung mit Essig oder Zitronensäure:
Dosieren Sie Wasser mit Essig (Verhältnis 1:3) oder Zitronensäure (2 gehäufte
Esslöffel auf 1 Liter Wasser).
Lassen Sie diese Flüssigkeit für ca. 1 Stunde im Gerät stehen.
Kochen Sie die Flüssigkeit dann auf.
Spülen Sie den Wasserbehälter anschließend gründlich mit klarem Wasser aus.
Wenn Sie einen handelsüblichen Entkalker (Chemieprodukt) verwenden möchten,
beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
7. Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Ver-
packung. Verpackungen sind Rohmaterialien und somit wieder verwen-
dungsfähig oder können dem Rohstoff-Kreislauf zurückgeführt werden.
Gerät
Werfen Sie Ihr Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den norma-
len Hausmüll. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende
seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei wer-
den im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und
die Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wert-
stoffhof ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen
oder Ihre kommunale Verwaltung.
15620 eCommerce Content RC1.indb 1115620 eCommerce Content RC1.indb 11 06.08.2014 12:06:2606.08.2014 12:06:26