Operation Manual

14 von 118
7.2.2. Brühvorgang mit Kaffeepulver
Geben Sie die entsprechende Menge Kaffeepulver in den Filter. Empfohlen ist 1
gehäufter Teelöffel pro Tasse.
Schließen Sie das Filterfach wieder.
Stellen Sie die gewünschte Tassenanzahl (2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Tassen) ein, indem
Sie die Taste TASSE wiederholt drücken. Wenn Sie keine Tassenanzahl einstel-
len, wird die größte Tassenanzahl (12 Tassen) für den Brühvorgang verwendet.
Drücken Sie wiederholt die Taste STÄRKE, um die Kaffeestärke über die Was-
sermenge einzustellen:
Starker Kaffee (weniger Wasser)
Mittelstarker Kaffee (normale Wassermenge)
Leichter Kaffee (mehr Wasser)
Vergewissern Sie sich, dass das Mahlwerk ausgeschaltet ist (LED MAHL-
WERK leuchtet) und drücken Sie gegebenfalls die Taste MAHLWERK, so
dass die LED Mahlwerk leuchtet.
Drücken Sie die Taste PAUSE/START, um den Brühvorgang zu starten. Die
Anzeige BREW erscheint im Display und der Brühvorgang startet.
Nach Ende des Brühvorgangs erlischt die Anzeige BREW im Display und es ertönt
ein Signalton.
7.2.3. Tropfstopp-Funktion
Die Tropfstopp-Funktion gestattet es Ihnen, noch während des Brühvorgangs den
bereits fertigen Kaffee zu servieren.
Nehmen Sie die Glaskanne vorsichtig von der Warmhalteplatte. Der Kaffeefluss
vom Filter in die Kanne wird unterbrochen; der Kaffee im Filter gestaut.
Stellen Sie die Glaskanne innerhalb von 30 Sekunden wieder unter den Filter. Es
besteht sonst die Gefahr, dass der Filter überläuft.
Die Stärke des Kaffees, der in der Mitte eines Brühvorganges entnommen wurde,
kann sich von der Stärke des Kaffees nach einem vollständigen Brühvorgang unter-
scheiden.
15486 DE EN FR NL DK eCommerce Content final.indb 1415486 DE EN FR NL DK eCommerce Content final.indb 14 04.09.2014 13:58:5404.09.2014 13:58:54