User manual
39BP A7 Touch
DE
1
Kearley K, Selwood M, Van den Bruel A, Thompson M, Mant D,
Hobbs FR et al.: Triage tests for identifying atrial fibrillation in
primary care: a diagnostic accuracy study comparing single-lead
ECG and modified BP monitors. BMJ Open 2014; 4:e004565.
2
Wiesel J, Arbesfeld B, Schechter D: Comparison of the Microlife
blood pressure monitor with the Omron blood pressure monitor for
detecting atrial fibrillation. Am J Cardiol 2014; 114:1046-1048.
Inhaltsverzeichnis
1. Wichtige Informationen zum Blutdruck und zur Selbst-
messung
• Wie beurteile ich meinen Blutdruck?
2. Wichtige Informationen zum Vorhofflimmern (AF)
• Was ist Vorhofflimmern (AF)?
• Wer sollte auf Vorhofflimmern untersucht werden?
• Die Microlife AFIB-Technologie ist eine einfache und zuver-
lässige Möglichkeit, Vorhofflimmern frühzeitig zu erkennen
(Nur im AFIB/MAM-Modus)
• Risikofaktoren, die Sie kontrollieren können
3. Erste Inbetriebnahme des Gerätes
• Einlegen der Batterien
• Einstellen von Datum und Uhrzeit
• Auswahl der richtigen Manschette
• Auswahl des Benutzers
• Auswahl Normal- oder MAM-Modus
• AFIB/MAM-Modus (sehr zu empfehlen)
4. Durchführung einer Blutdruckmessung
• Ein Messergebnis nicht speichern
5. Anzeige des AFIB-Symbols zur Früherkennung (Nur aktiv
im AFIB/MAM Modus)
6. Ampelanzeige am Display
7. PC-Verbindungsfunktionen
• Installation und Datenübertragung
8. Messwertspeicher
• Anzeigen der gespeicherten Werte
• Speicher voll
• Löschen aller Werte
9. Batterieanzeige und Batteriewechsel
• Batterien bald leer
• Batterien leer – Batterieaustausch
• Welche Batterien und was beachten?
• Verwendung wiederaufladbarer Batterien (Akkumulatoren)
10. Verwendung eines Netzadapters
11. Fehlermeldungen und Probleme
12. Sicherheit, Pflege, Genauigkeits-Überprüfung und Entsorgung
• Sicherheit und Schutz
• Pflege des Gerätes
• Reinigung der Manschette
• Genauigkeits-Überprüfung
• Entsorgung
13. Garantie
14. Technische Daten
Garantiekarte (siehe Rückseite)
1. Wichtige Informationen zum Blutdruck und zur
Selbstmessung
Blutdruck ist der Druck des in den Blutgefässen fliessenden
Blutes, verursacht durch das Pumpen des Herzens. Es werden
immer zwei Werte gemessen, der systolische (obere) Wert
und der diastolische (untere) Wert.
Das Gerät gibt Ihnen ausserdem den Pulswert an (wie oft das
Herz in der Minute schlägt).
Auf Dauer erhöhte Blutdruckwerte können zu Gesund-
heitsschäden führen und müssen deshalb von Ihrem Arzt
behandelt werden!
Besprechen Sie Ihre Werte, besondere Auffälligkeiten oder
Unklarheiten immer mit Ihrem Arzt. Verlassen Sie sich
niemals nur auf die Blutdruckmesswerte allein.
Es gibt mehrere Ursachen für zu hohe Blutdruckwerte. Ihr
Arzt wird Sie genauer darüber informieren und bei Bedarf
entsprechend behandeln. Neben Medikamenten können z.B.
Gewichtsabnahme oder Sport Ihren Blutdruck senken.
Verändern Sie unter keinen Umständen die Dosierung von
Medikamenten oder beginnen Sie keine Behandlung ohne
Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Je nach Anstrengung und Befinden während des Tagesver-
laufs unterliegt der Blutdruck starken Schwankungen. Messen
Sie deshalb täglich unter ruhigen und vergleichbaren
Bedingungen und wenn Sie sich entspannt fühlen! Nehmen
Sie jedes Mal mindestens zwei Messungen vor (am Morgen
und am Abend) und berechnen Sie den Durchschnittswert.
Es ist normal, dass bei kurz hintereinander durchgeführten
Messungen deutliche Unterschiede auftreten können. Wir
empfehlen deshalb, die MAM-Technologie zu verwenden.










