Blood Pressure Monitor User Manual
39BP A100 Plus
DE
9. Batterieanzeige und Batteriewechsel
Batterien bald leer
Wenn die Batterien zu etwa ¾ aufgebraucht sind blinkt gleich nach 
dem Einschalten das Batteriesymbol AO (teilweise gefüllte 
Batterie). Sie können weiterhin zuverlässig mit dem Gerät messen, 
sollten aber Ersatzbatterien besorgen. 
Batterien leer – Batterie Austausch
Wenn die Batterien aufgebraucht sind blinkt gleich nach dem 
Einschalten das Batteriesymbol AO (leere Batterie). Sie können 
keine Messung mehr durchführen und müssen die Batterien 
austauschen.
Welche Batterien und was beachten?
Verwendung wideraufladbarer Batterien (Akkumulatoren)
Sie können dieses Gerät auch mit wideraufladbaren Batterien 
betreiben.
10. Verwendung eines Netzadapters
Sie können dieses Gerät mit dem Microlife Netzadapter (DC 6V, 
600mA) betreiben. 
Wenn der Netzadapter angeschlossen ist wird kein Batteriestrom 
verbraucht.
4. Nun blinkt das Glockensymbol. Mit der M-Taste können Sie 
auswählen, ob die Alarmzeit aktiv (Glocke) oder nicht aktiv 
(durchgekreuzte Glocke) sein soll. Zum Bestätigen drücken Sie 
abschliessend die Uhrzeit-Taste.
X
Um eine zweite Alarmzeit einzustellen, gehen Sie wie oben 
beschrieben vor, wenn jedoch die «1» blinkt, wählen Sie mit der 
M-Taste die «2» aus und bestätigen mit der Uhrzeit-Taste.
X
Wenn eine Alarmzeit aktiv ist wird dies durch das Glocken-
symbol im Display angezeigt.
X
Der Alarm wird dann jeden Tag zur eingestellten Zeit ertönen.
X
Um den Alarm beim Ertönen abzustellen, drücken Sie die 
Ein/Aus-Taste 1.
X
Um den Alarm dauerhaft auszuschalten gehen Sie wie oben 
beschrieben vor und wählen das durchgekreuzte Glockensymbol 
aus. Im Display verschwindet das Symbol.
X
Nach einem Batteriewechsel müssen die Alarmzeiten erneut 
eingegeben werden.
1. Öffnen Sie das Batteriefach 7 an der Geräte-Rückseite indem 
Sie an beiden Pfeilen nach innen drücken und es herausziehen.
2. Tauschen Sie die Batterien aus – achten Sie auf die richtige 
Polung wie auf den Symbolen im Fach dargestellt.
3. Gehen Sie zum Einstellen von Datum und Uhrzeit wie in «Kapitel 
2.» beschrieben vor.
)
Alle Werte bleiben im Speicher erhalten aber Datum und 
Uhrzeit (und auch eventuell eingestellte Alarmzeiten) 
müssen neu eingestellt werden – deshalb blinkt nach dem 
Batteriewechsel automatisch die Jahreszahl. 
)
Verwenden Sie bitte 4 neue, langlebige 1.5V Batterien, 
Grösse AA.
)
Verwenden Sie Batterien nicht über das angegebene Halt-
barkeitsdatum hinaus.
)
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät für längere Zeit 
nicht benutzt wird.
)
Bitte nur wideraufladbare Batterien vom Typ «NiMH» 
verwenden!
)
Wenn das Batteriesymbol (Batterie leer) angezeigt wird, 
müssen die Batterien herausgenommen und aufgeladen 
werden! Sie dürfen nicht im Gerät verbleiben, da sie 
zerstört werden könnten (Tiefenentladung durch geringen 
Verbrauch des Gerätes auch im ausgeschalteten Zustand).
)
Nehmen Sie wideraufladbare Batterien unbedingt aus dem 
Gerät heraus, wenn Sie es für eine Woche oder länger nicht 
benutzen!
)
Die Batterien können NICHT im Blutdruckmessgerät aufge-
laden werden! Laden Sie diese Batterien in einem externen 
Ladegerät auf und beachten Sie die Hinweise zu Ladung, 
Pflege und Haltbarkeit!
)
Verwenden Sie nur den als Original-Zubehör erhältlichen 
Microlife Netzadapter entsprechend ihrer Netzspannung, 
z.B. den «Microlife-230 V Adapter».
)
Stellen Sie sicher, dass Netzadapter und Kabel keine 
Beschädigungen aufweisen.
1. Stecken Sie das Adapterkabel in die Netzadapter Buchse 5 
des Blutdruckmessgerätes.
2. Stecken Sie den Adapterstecker in die Steckdose.










