Operation Manual

5.2. Häufige Fehlerquellen
Merke: Vergleichbare Blutdruckmessungen erfordern immer gleiche Bedingungen! Diese sind im Normal-
fall stets Ruhebedingungen.
Jede Anstrengung des Patienten, den Arm zu stützen, kann den Blutdruck erhöhen. Achten Sie auf eine an-
genehme entspannte Körperhaltung und betätigen Sie während der Messung keine Muskeln am Messarm.
Wenn die Armarterie wesentlich tiefer (höher) als das Herz liegt, wird ein verfälschter höherer (tiefer-
er) Blutdruck gemessen! (Pro 15 cm Höhenunterschied ergibt sich ein Messfehler von 10 mmHg!)
Zu schmale oder zu kurze Manschetten ergeben falsche Messwerte. Die Wahl der richtigen Man-
schette ist von ausserordentlicher Wichtigkeit. Die Manschettengrösse hängt vom Umfang des Ober-
armes ab (in der Mitte gemessen). Der zulässige Bereich ist auf der Manschette aufgedruckt. Falls
dieser für Ihre Anwendung nicht zutrifft, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Beachte: Nur klinisch geprüfte Original-Manschetten verwenden!
Eine lose Manschette oder eine seitlich austretende Luftkammer ergibt falsche Messwerte.
5.3. Anlegen der Manschette
a) Stülpen Sie die Manschette über den linken Oberarm, sodass der
Schlauch (bzw. beide Schläuche bei AC-2 Manschette) in Richtung
Unterarm zeigen.
b) Legen Sie die Manschette wie abgebildet um den Arm. Achten Sie
darauf, dass die Unterkante der Manschette etwa 2 bis 3 cm über
der Ellenbeuge zu liegen kommt und der Gummischlauch auf der In-
nenseite des Armes aus der Manschette austritt.
Wichtig! Die Markierung (ca. 3 cm langer Balken) muss direkt über
der auf der Innenseite des Armes verlaufenden Arterie liegen.
c) Spannen Sie das freie Manschettenende und schliessen Sie die
Manschette mit dem Verschluss.
d) Zwischen Arm und Manschette darf kein Zwischenraum sein, da
sonst das Messergebnis beeinflusst wird. Hochgehobene Klei-
dungsstücke dürfen den Arm nicht einengen. Andernfalls sind diese
Kleidungsstücke (z.B. Pullover) auszuziehen.
e) Sichern Sie die Manschette mit dem Klettverschluss, sodass sie be-
quem und nicht zu eng anliegt. Legen Sie den Arm so auf den Tisch
(Handfläche nach oben), dass sich die Manschette in Höhe des
Herzens befindet. Achten Sie darauf, dass keine der
Schlauchverbindungen geknickt ist.
f) Bleiben Sie für zwei Minuten ruhig sitzen, bevor Sie mit der Mes-
sung beginnen.
Bemerkung:
Falls es nicht möglich ist, die Manschette am linken Arm anzulegen, kann
diese auch rechts verwendet werden. Es sollte jedoch stets am gleichen Arm
gemessen werden.
30
2–3 cm
Schlauch