Operation Manual

31
e) Sichern Sie die Manschette mit dem Klettverschluss, sodass
sie bequem und nicht zu eng anliegt. Legen Sie den Arm so auf
den Tisch (Handfläche nach oben), dass sich die Manschette in
Höhe des Herzens befindet. Achten Sie darauf, dass keine der
Schlauchverbindungen geknickt ist.
Bemerkung:
Falls es nicht möglich ist, die Manschette am linken Arm anzulegen,
kann diese auch rechts verwendet werden. Es sollte jedoch stets am
gleichen Arm gemessen werden.
5.4. Messvorgang
Nachdem nun die Manschette entsprechend plaziert ist, kann mit der Messung
begonnen werden:
a) Drücken Sie die O/I-MEMORY Taste um das Gerät in Betrieb zu setzen – die
Pumpe beginnt die Manschette aufzublasen. In der Anzeige wird der
ansteigende Manschettendruck fortlaufend angezeigt.
b) Nach Erreichen des Aufpumpdruckes stoppt die Pumpe und der Druck fällt
langsam ab. Der Manschettendruck (wobei ein Kontrollwert) werden angezeigt.
c) Wenn das Gerät den Puls feststellt, beginnt das Herz-Symbol in der Anzeige zu
blinken und ein Piepston ist für jeden Pulsschlag hörbar.
d) Sobald die Messung abgeschlossen ist, ertönt ein
langer Piepston. In der Anzeige erschienen nun
abwechslungsweise systolischer und diastolischer
Blutdruck sowie die Pulsfrequenz des Patienten.
e) Die Messdaten bleiben angezeigt, bis Sie das Gerät
abschalten. Wenn für 5 Minuten keine Taste gedrückt
wird, schaltet sich das Gerät anschliessend von
selbst ab, zur Schonung der Batterien.
5.5. Speicher-Anzeige der letzten Messung
Die Messdaten bleiben solange im Gerät gespeichert, bis
eine neue Messung durchgeführt wird oder die Batterien
entfernt werden. Sie können die Werte jederzeit durch
Drücken der MEMORY-Taste (3 Sekunden) abrufen.
5.6. Messung vorzeitig abbrechen
Soll aus irgendeinem Grund die Blutdruckmessung abge-
brochen werden (z.B. bei Unwohlsein des Patienten), so
drücken Sie die O/I-Taste. Der Manschettendruck wird dann
sofort abgesenkt. Es kann dann u. U. eine Fehlermeldung
erscheinen. Schalten Sie anschliessend das Gerät aus.
MR
3 Sek.