User manual
63
Anhang
10
10.3 Begriffserklärung / Glossar
10.3.1 SPDIF
Sony/Philips-Digital Interface ist eine Bus- und Interface-
SpezikationfürdieÜbertragungdigitalerAudiosignalezwischen
verschiedenen Geräten. In unserem Fall wird das digitale
Audiosignal über ein Glasfaserkabel zum z.B. Audioverstärker
abgegeben.
10.3.2 EPG: Electronic Programm Guide
Ist eine Funktion des DVB Standards, die es erlaubt
Programminformationen für alle Sendungen zur Verfügung zu
stellen. Oft wird EPG mit einer elektronischen Programmzeitschrift
verglichen. Es werden Daten wie laufendes und folgendes
Programm sowie zusätzliche Informationen wie Genre und
Herstellungsjahr übertragen. Die Programmvorschau des EPG
ist in der Regel (je nach TV Anbieter) bis zu 10 Tagen im Voraus
verfügbar.
10.3.3 HDMI: High Definition Multimedia Interface
Ist eine Mitte 2003 neu entwickelte Schnittstelle für die volldigitale
Übertragung von Audio- und Video-Daten (Musik, Filme;
Verbindung des PC zum Monitor) und liegt seit dem 23. Juni 2006
in der Version 1.3 vor. HDMI wurde von der Industrie zielgerichtet
für den Bereich der privat genutzten Unterhaltungselektronik
entwickelt.
10.3.4 OSD: On Screen Display
( dt. Bildschirmmenü ) ist ein Menü, das über das momentane
Bild (z. B. bei einem Fernseher ) eingeblendet wird. Es dient zur
Bedienung des Gerätes und um Einstellungen vorzunehmen. Über
Tasten an der Fernbedienung oder am Gerät kann man sich im
Menü bewegen. Das OSD ist in modernen Geräten mehrsprachig.
10.3.5 High Definition Television (HDTV):
(HDTV,engl.fürhochauösendesFernsehen)istein
Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet,
die sich gegenüber dem herkömmlichem Fernsehen (Standard
Denition,SDTV)durcheineerhöhtevertikale,horizontaleund/
odertemporaleAuösungauszeichnen.BeimHDTVwerden
Vertikalauösungenvon720(Vollbilder)und1080Zeilen
(Halbbilder) verwendet. Die bisherigen Fernsehstandards PAL und
SECAM bieten zum Vergleich 576 Zeilen (50 Hz), NTSC 480 (60
Hz).
10.3.6 RGB:
Beim RGB-Signal werden die sogenannten Primärfarben rot,
grün und blau jeweils in einem eigenen Kanal übertragen. RGB
Signal werden über Scart Anschlüsse und den TV oder Monitor
ausgegeben.