Certifications 2

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Sicherheitsdatenblatt
mibenco gmbh
Felgenfolie
Überarbeitet am: 30.09.2021 Materialnummer: 7100 Seite 7 von 11
Keine besonders zu erwähnenden Gefahren. Bitte beachten Sie in jedem Fall die Informationen des
Sicherheitsdatenblattes.
Hitze. Erhitzen führt zu Druckerhöhung und Berstgefahr.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen
Reagiert mit : Alkalien (Laugen). Oxidationsmittel.
10.5. Unverträgliche Materialien
Thermische Zersetzung kann zur Freisetzung von reizenden Gasen und Dämpfen führen.
10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1. Angaben zu den Gefahrenklassen im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Akute Toxizität
Propan LC50: 56 - 80 Vol.-% (Ratte , 15 min.)
Dimethylether LC50: 308 mg/L ( Ratte)
ATEmix berechnet
ATE (inhalativ Aerosol) 4,478 mg/l
BezeichnungCAS-Nr.
QuelleSpezies
Dosis
Expositionsweg Methode
1330-20-7 Xylol
ATE 1100
mg/kg
dermal
inhalativ Dampf ATE 11 mg/l
inhalativ Aerosol ATE 1,5 mg/l
95-63-6 1,2,4-Trimethylbenzol
Ratte
LD50 5000
mg/kg
RTECSoral
inhalativ (4 h) Dampf LC50 18 mg/l
Ratte RTECS
inhalativ Aerosol ATE 1,5 mg/l
Kann Erfrierungen verursachen. Wirkt entfettend auf die Haut.
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Toxikologische Daten liegen keine vor.
Spezifische Wirkungen im Tierversuch
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität
Aquatische Toxizität
Schädlich für Wasserflöhe.
CAS-Nr. Bezeichnung
[h] | [d]
Aquatische Toxizität Dosis QuelleSpezies
Methode
1,2,4-Trimethylbenzol95-63-6
Akute Fischtoxizität 96 h
LC50 7,72
mg/l
Pimephales promelas
Akute
Crustaceatoxizität
48 h
ECOTOX
Database
EC50 3,6 mg/l
Daphnia
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
Keine Daten verfügbar
12.3. Bioakkumulationspotenzial
Druckdatum: 30.09.2021 D - DERevisions-Nr.: 1,07