User manual

Seite 30 - 51033211DE/AA
6. Anhang
Hot Swap USV-Version bzw. Anschlußmodul mit Handumgehung für Netz- und
Verbraucheranschluß über Steckdose.
Install USV-Version bzw. Anschlußmodul mit Handumgehung für Netz- und
Verbraucheranschluß über Anschlußklemmen.
Kaltstart Siehe "Start im Batteriebetrieb".
Kundenspezifische Anpassung
Bestimmte USV-Funktionen können über die Software "UPS Driver" an
individuelle Kundenbedürfnisse angepaßt werden.
Registerkarte Bildschirmdarstellung einer Software zur Auswahl bestimmter Optionen.
NRE siehe "Automatische Netzrückschalteinrichtung".
ONLINE-Mode Normale Betriebsart, in der die USV im Doppelwandlerprinzip die Verbraucher
versorgt.
Redundanz Siehe "Geschwindigkeit der Frequenzanpassung".
Sleep-Mode Abschaltung der USV im Batteriebetrieb, wenn verbraucherseitig keine
Leistungsentnahme erfolgt.
Spannungsschwellwerte für NRE-Umschaltung bei interner USV-Störung oder Überlast
Spannungsgrenzwerte (Min./Max.) für die automatische Umschaltung auf die
NRE bei interner USV-Störung oder Überlast.
Start im Batteriebetrieb Aufschalten der an die USV angeschlossenen Verbraucher ohne
Vorhandensein des Einspeisenetzes (Stromversorgung ausschließlich aus der
Batterie).
USV Unterbrechungsfreie Stromversorgung.
USV-Start/Stop über Software
Aktivierung/Deaktivierung von Start/Stop-Bedingungen für die USV über die
USV-Managementsoftware der angeschlossenen Rechnersysteme.
Zulässiger Frequenzbereich des Einspeisenetzes
Frequenzwerte des Einspeisenetzes, für die der ONLINE-Mode der USV
zulässig ist (Doppelwandlerprinzip).
Zulässiger Nennspannungsbereich für Umschaltung auf ECO-Mode
Netzspannungswerte, bei denen die USV im ECO-Mode arbeitet. Die
Versorgung der an die USV angeschlossenen Systeme erfolgt dabei über die
automatische Netzrückschalteinrichtung direkt vom Netz.
Zwangsabschaltung Abschaltung der Stromversorgung der Verbraucher (10s) nach einem System
Shutdown selbst bei Rückkehr des Einspeisenetzes .