User manual

51033211DE/AA - Seite 29
6. Anhang
6.1 Fachbegriffe
Anschlußmodul Modul mit netz- und lastseitigen Anschlüssen.
Auslastungsgrad Verhältnis der durch die angeschlossenen Verbraucher aufgenommenen
Leistung zur verfügbaren USV-Nennleistung.
Ausrüstungen An die USV angeschlossene Geräte und Verbraucher.
Automatische Netzrückschalteinrichtung
Über die USV gesteuerter, automatischer Umschalter zur direkten
Verbraucherversorgung aus dem Einspeisenetz.
Automatischer Neustart Wahlweise Freigabe des automatischen Wiederanlaufs der USV bei
Netzrückkehr nach Abschaltung am Ende der Autonomiezeit.
Autonomiezeit Nutzbare Batteriekapazität.
Balkenanzeige LED-Leiste am Bedienfeld zur Anzeige des Auslastungsgrades oder der
Restautonomiezeit.
Batterietest Interne Überprüfung der Batterie zur Feststellung des Zustandes.
CLA Hochleistungsladegerät
Spezielles Ladegerät mit hoher Kapazität zur Aufladung von Batterie-
Erweiterungsmodulen für sehr lange Autonomiezeiten.
Doppelwandlerprinzip Die Netzspannung wird permanent in der USV gleichgerichtet und
anschließend wieder in eine saubere Wechselspannung umgewandelt.
ECO-Mode Betriebsart zur direkten Verbraucherversorgung über das Netz, wenn dessen
Kennwerte innerhalb der kundenspezifischen Toleranzgrenzen liegen. Durch
diese Betriebsart läßt sich eine Energieeinsparung erzielen.
Fault tolerant USV-Version bzw. Anschlußmodul ohne Handumgehung für Netz- und
Verbraucheranschluß über Steckdosen.
Geschwindigkeit der Frequenzanpassung
Geschwindigkeit der Frequenzsynchronisation zwischen USV und
Einspeisenetz.
1. Bei Anschluß einer USV wird für die Einstellung der
Synchronisationsgeschwindigkeit die Option "Standard" gewählt.
2. Bei Anschluß von zwei USV in sequentieller Redundanz wird die erste USV
über das Netz, die zweite USV über die erste und die Last über die zweite
USV eingespeist. Die Geschwindigkeit der Frequenzsynchronisation muß für
die erste USV auf "Standard" und für die zweite USV auf "Redundanz"
eingestellt sein.
Handumgehung Vom Anwender manuell zu betätigender Drehschalter zur direkten
Verbraucherversorgung aus dem Einspeisenetz. Die Umschaltung auf die
Handumgehung erlaubt die Wartung oder den Austausch der USV ohne
Betriebsunterbrechung.