User Manual

18
5.3 Testblitz
Zur Beurteilung der Lichtverhältnisse
kann ein Testblitz ausgelöst werden.
Drücken Sie dazu die Taste „TTL
ca.
1,5 Sekunden lang.
Der Testblitz hat eine Stärke von
ca. P = 1/32.
5.4 Videolicht
Mit dem Videolicht können Sie
Aufnahmen von Bewegtbildern im
Nahbereich beleuchten.
Der Einstellbereich der Helligkeit
erstreckt sich von P = 1/1; 1/2; 1/8 bis
1/32.
Einstellvorgang
• Blitzgeräte mit der Taste
ein-
schalten.
• Taste "LED"
drücken um die
Videolicht Betriebsart einzustellen.
Die Helligkeit für die Videoleuchte kann
in vier Stufen eingestellt werden.
• Taste "LED"
so oft drücken, bis die
gewünschte Beleuchtungsstärke 1/1,
1/2, 1/8 bzw. 1/32 anzeigt wird.
Die Einstellung wird sofort wirksam und
automatisch gespeichert.
6 Motorzoom-Hauptreflektor
Der Motorzoom-Hauptreflektor des
Blitzgerätes kann Objektivbrennweiten ab
24 mm (Kleinbild-Format) ausleuchten.
Durch Einsatz der integrierten
Weitwinkelstreuscheibe
erweitert
sich die Ausleuchtung auf 12 mm.
Auto-Zoom
Wenn das Blitzgerät mit einer Kamera
betrieben wird, die Daten der
Objektivbrennweite überträgt, passt
sich die Zoom-Position des Haupt-
reflektors automatisch der Objektiv-
brennweite an.
Die automatische Anpassung erfolgt
nicht, wenn der Hauptreflektor
geschwenkt ist, wenn die Weitwinkel-
streuscheibe
ausgezogen oder ein
Mecabounce (Zubehör) montiert ist.
Die automatische Anpassung erfolgt für
Objektivbrennweiten ab 24 mm
(Kleinbild-Format).
Wenn die Informationen zum
Bildaufnahmechip der Kamera an das
Blitzgerät übertragen werden, wird der
Motorzoom-Hauptreflektor automa-
tisch in die richtige Position gesteuert.
+
1/1 1/2 1/8 1/32
M
TTL LED
SL
M
TTL LED
SL
j