Operation Manual

42
Einstellvorgang für den Metz TTL-Remote-Controller
Betrieb (Bild 8):
1 Blitzgerät auf der Kamera mit geeignetem SCA-Adap-
ter ausrüsten und mit dem Hauptschalter einschalten.
2 MODE Taste so oft drücken bis im Display TTL blinkt.
3 Während die Betriebsartanzeige TTL blinkt das Ein-
stellrad drehen und die Controller-Betriebsart Co mit
der Adresse Ad1 oder Ad2 wählen. Sollte TTL nicht
mehr blinken dann einmal auf die MODE Taste
drücken. Zum Speichern dieser Einstellung das Ein-
stellrad kurz in Pfeilrichtung drücken. Wird das Ein-
stellrad nicht gedrückt, so wird nach 5s die gewählte
Einstellung automatisch gespeichert, und TTL wird
stetig (ohne blinken) zusammen mit Co und der Slave-
Adresse Ad1 oder Ad2 angezeigt
Einstellvorgang für den Metz TTL-Remote-Slave
Betrieb (Bild 9):
• Slave-Blitzgeräte 54 MZ-.., 70 MZ-4 mit einem Slave
Adapter SCA 3082 ausrüsten. Slave-Blitzgeräte 40 MZ-
. . mit einem Slave Adapter SCA 3080 bzw 3082 aus-
rüsten.
1 mecablitz mit dem Hauptschalter einschalten. Der
mecablitz schaltet automatisch auf die Betriebsart
TTL. Im LC-Display erscheint die Anzeige SL (Slave-
Betrieb). Die Slave-Adresse Ad1 (bzw. die zuletzt
gewählte Adresse) wird eingestellt.
2 Zum Wechseln der Slave-Adresse die MODE Taste
drücken - Betriebsartanzeige TTL blinkt. Einstellrad
drehen und Slave-Adresse Ad2 einstellen. Einstellrad
in Pfeilrichtung drücken und Einstellung speichern.
Im Remote-Betrieb wird der Motor-Zoom-
Reflektor des mecablitz automatisch auf die
Position 24mm gestellt, um eine möglichst
großflächige Ausleuchtung zu erzielen. Diese
Reflektor-Position läßt sich manuell verändern
(siehe Kapitel 12.).
• Bei Blitzbereitschaft des Slave-Blitzgerätes leuchtet
dessen Blitzbereitschaftsanzeige und der AF-Messblitz
blinkt. Zusätzlich kann ein akustisches Signal (Beep)
beim Erreichen der Blitz Blitzbereitschaft eingestellt
werden (siehe Kapitel 12.). Dies ist sinnvoll, wenn kein
Sichtkontakt zum AF-Messblitz bzw. der Blitzbereit-
schaftsanzeige besteht.
4 Am mecablitz-Controller auf der Kamera die Handaus-
lösetaste drücken und einen Probeblitz auslösen.
• Das Slave-Blitzgerät antwortet mit einem zeitverzöger-
ten Blitz und zeigt damit an, daß es betriebsbereit ist.
Bild 8 / Fig. 8 / Afb. 8
Bild 9 / Fig. 9 / Afb. 9
1
1
3
4
2
2
54 MZ 3-4 D fuer PDF 08.05.2003 9:53 Uhr Seite 42