Operation Manual

22
3.1 Unterbetriebsarten des TTL-Blitzbetriebes
Am mecablitz können in der Blitzbetriebsart TTL ver-
schiedene Unterbetriebsarten dieses Blitzbetriebes ein-
gestellt werden.
Die Anzahl und die möglichen Unterbetriebsar-
ten sind vom SCA-Adapter und der verwendeten
Kamera abhängig:
TTL-Remote mit Adresse „Ad 1“
(siehe Kapitel Metz-TTL-Remote-Blitzbetrieb)
TTL-Remote mit Adresse „Ad 2“
(siehe Kapitel Metz-TTL-Remote-Blitzbetrieb)
• E-TTL-Blitzbetrieb (nur mit SCA 3102 und einer geeig-
neten Canon-Kamera, siehe Bedienungsanleitung des
SCA-Adapters und der Kamera)
• E-TTL-HSS-Blitzbetrieb; Kurzzeitsynchronisation (nur
mit SCA 3102 und einer geeigneten Canon-Kamera,
siehe Bedienungsanleitung des SCA-Adapters und der
Kamera, Bild 4a)
• Matrix-gesteuertes Aufhellblitzen (nur mit
SCA 3402 und einer geeigneten Nikon-Kamera, siehe
Bedienungsanleitung des SCA-Adapters und der
Kamera, Bild 4b)
• 3D-Multisensor-Aufhellblitzen (nur mit
SCA 3402 und einer geeigneten Nikon-Kamera,
siehe Bedienungsanleitung des SCA-Adapters und
der Kamera, Bild 4c)
TTL-HSS-Blitzbetrieb (nur mit SCA 3302 und
einer geeigneten Minolta-Kamera, siehe Bedienungs-
anleitung des SCA-Adapters und der Kamera)
Einstellen einer Unterblitzbetriebsart des TTL-Blitz-
betriebes:
• Taste Mode drücken bis TTL im Display blinkt. Sollte
TTL nicht mehr blinken dann einmal auf die MODE
Taste drücken.
• Einstellrad drehen und die gewünschte Unterblitzbe-
triebsart einstellen.
• Einstellrad in Pfeilrichtung drücken und Einstellung
speichern. Wenn das Einstellrad nicht gedrückt wird,
wird die gewählte Unterblitzbetriebsart nach 5s auto-
matisch gespeichert. Das Symbol TTL hört nach dem
Speichern auf zu blinken.
Bild 4c / Fig. 4c / Afb. 4c
Bild 4a / Fig. 4a / Afb. 4a
Bild 4b / Fig. 4b / Afb. 4b
54 MZ 3-4 D fuer PDF 08.05.2003 9:53 Uhr Seite 22